Floß
29.10.2025 - 11:03 Uhr

Weiterhin hohe Nachfrage nach Mietwohnung in Floß

Die Baugenossenschaft "Eigenheim" meldet hohen Wohnungsbedarf und wachsende Nachfrage durch Migranten. Trotz der Anforderungen zeigt sich ein positives Resümee.

Abgeschlossen sind die letzten größeren Modernisierungs- und Instandhaltungen in den Mietwohnungen der Baugenossenschaft „Eigenheim“ wie hier im Ortsteil Plankenhammer. Bild: Fred Lehner
Abgeschlossen sind die letzten größeren Modernisierungs- und Instandhaltungen in den Mietwohnungen der Baugenossenschaft „Eigenheim“ wie hier im Ortsteil Plankenhammer.

Der Wohnungsbedarf bei der Baugenossenschaft "Eigenheim“ ist nach den Berichten von Vorstandsvorsitzenden Marika Mauerer weiterhin aktuell. In diesem Geschäftsjahr waren es sieben Wohnungsumzüge und Neuvermietungen, die vorgenommen wurden. Derzeit zählt die Genossenschaft 192 Mitglieder mit über 247 Anteilen. Neuvermietungen sind nur dann möglich, wenn eine Zentralheizung vorhanden ist, was aber in nahezu allen Wohnung gegeben ist.

Immer mehr häufen sich Anfragen durch Migranten, die einen festen Arbeitsplatz nachweisen können. Die Genossenschaft zeigt sich bei den Neuvermietungen weiterhin aufgeschlossen. Verbessert haben sich nach Aussage von Marika Mauerer auch die Miet- und Zahlungsrückstände. Auch dabei ist die Genossenschaft durch die Gewährung von Ratenzahlungen sehr entgegenkommend. Erfreulich ist, dass es keine Rückstände bei den Geschäftsanteilen mehr gibt.

Etwas kritischer sieht es bei den Nachzahlungen der Betriebskosten aus dem Vorjahr aus. Hausgemeinschaften sind von großem Vorteil, da sie die Verwaltung durch den Vermieter erleichtern und erhöhte Betriebskosten vermeiden können. Ein gutes Einvernehmen zwischen Vermieter und Mieter ist hier besonders vorteilhaft. Die jährliche Baumkontrolle durch Vorstandsmitglied Siegfried Schell ergab keinen Bedarf für sofortige Maßnahmen.

Die selbst auferlegte Zurückhaltung bei baulichen Maßnahmen in diesem Geschäftsjahr wirkt sich positiv aus, da sie die Rücklagen erhöht. Dies kann als Startzeichen für kommende Wohnungsbauprojekte gesehen werden. Die Verantwortlichen betonten, dass die Liquidität der Genossenschaft spürbar gesichert wurde. Das erleichtert Entscheidungen für zukünftige Herausforderungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.