Flossenbürg
16.09.2022 - 10:46 Uhr

Andrea Egner neue Vorsitzende der AWO Flossenbürg

Elfriede Stich (Dritte von links) übergibt nach fast 50 Jahren das Amt als Vorsitzende an Andrea Egner (Fünfte von links). Bild: cro
Elfriede Stich (Dritte von links) übergibt nach fast 50 Jahren das Amt als Vorsitzende an Andrea Egner (Fünfte von links).

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand nun wieder eine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des AWO-Ortsverbands Flossenbürg statt. Der Ortsverband hat derzeit 50 Mitglieder, informierte Vorsitzende Elfriede Stich. Kassier Eduard Malzer berichtete über den Kassenstand und erläuterte die Ein- und Ausgaben. Bei der Neuwahl unter Leitung des Zweiten Bürgermeister Holger Bannert wurde Andrea Egner einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Stich hatte sich aus gesundheitlichen und altersbedingten Gründen nicht mehr zur Wahl gestellt. Der neuen Vorsitzenden stehen Pamela Wünsche als Stellvertreterin und Malzer als Schatzmeister zur Seite. Den Vorstand komplettiert Alexandra Schnappauf als Schriftführerin. Beisitzer sind Ernst Gruber, Adolf Egner, Alexander Sailer, Roman Schell, Elfriede Stich, Christl Herling und Giesela Meier. Die Aufgaben der Kassenrevision übernehmen Thomas Egner und Hans Kick. Die zwei Delegierten für den Ortsverband sind Andrea Egner und Pamela Wünsche.

Egner dankte ihrer Vorgängerin, die fast 50 Jahre als Vorsitzende den Verein geleitet hat. Sie hinterlasse große Fußstapfen, in die man kaum hineinpasse. Mit einem Geschenk und einer Orchidee wurde Stich in den wohlverdienten „Ruhestand“ als Vorsitzende versetzt.

Im Anschluss ehrten Egner und Stich noch treue Mitglieder mit Urkunden, Ehrennadeln und Gutscheinen. 50 Jahre: Richard Frauenreuther. 40 Jahre: Inge Lindner-Hampl, Betty Krapf und Brigitte Scheinkönig. 30 Jahre: Peter Gruber. 25 Jahre: Christl Herling.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.