Flossenbürg
01.12.2022 - 09:39 Uhr

Andrea Egner neu an der Spitze der Flossenbürger SPD

Der Vorstand der SPD Flossenbürg um die neue Vorsitzende Andrea Egner (Dritte von links): Peter Gruber, Holger Bannert, Roman Schell, Daniela Jakob und Gerd Reinl (von links); mit im Bild der Neustädter Bürgermeister Sebastian Dippold (rechts). Bild: SPD Flossenbürg/exb
Der Vorstand der SPD Flossenbürg um die neue Vorsitzende Andrea Egner (Dritte von links): Peter Gruber, Holger Bannert, Roman Schell, Daniela Jakob und Gerd Reinl (von links); mit im Bild der Neustädter Bürgermeister Sebastian Dippold (rechts).

Nach zwölf Jahren übergibt Roman Schell den Vorsitz des SPD-Ortsvereins an die bisherige Schriftführerin Andrea Egner. Diese ist selbst ein Urgestein des Ortsvereins, sie ist seit fast drei Jahrzehnten im Amt und führt aktuell noch die AsF, die demnächst Birgit Vogel übernehmen soll.

Der Name Egner hat im Ortsverein einen guten Klang, es gibt im Vorstand mehrere Mitglieder dieses Namens. Das Protokollbuch, das sie 27 Jahre lang geführt hat, übergibt Egner eigenen Worten zufolge mit etwas Wehmut an ihre Nachfolgerin, Daniela Jakob.

Roman Schell erinnert in seinem letzten Tätigkeitsbericht an prominent besetzte Veranstaltungen wie die Feier des 110-jährigen Bestehens mit der damaligen Landesvorsitzenden Natascha Kohnen, den Besuch Franz Münteferings als Vizekanzler in der KZ-Gedenkstätte oder jüngst den der Verteidigungsministerin Christine Lambrecht.

Die Pandemie hat vieles unmöglich gemacht, dennoch hat der Ortsverein nach Schilderung Schells für eine Reihe von traditionellen Veranstaltungen neue Formate gefunden, die nicht weniger gut bei der Bevölkerung angekommen seien.

Der neuen Vorsitzenden Andrea Egner stehen nach der Neuwahl folgende Vorstandsmitglieder zur Seite: Stellvertreter Peter Gruber und Roman Schell, Kassier Gerd Reinl, Schriftführerin Daniela Jakob, Organisationsleiter Adolf Egner, Thomas Egner, Walter Lugert, Pressebeauftragter Ulrich Krapf, AsF-Vertreterin Corinna Egner, Beisitzer Holger Bannert, Günther Faltermeier, Alexander Högen, Bettina Hößl, Yvonne Pentner, Thomas Pentner, Markus Pentner, Dieter Selig. Die Kasse prüfen Hilmar Jakob und Christian Stahl.

Zusammen mit dem Neustädter Bürgermeister Sebastian Dippold überreichen die Vorsitzenden den neuen Mitgliedern des Ortsvereins die Parteibücher, ein Vorgang, der während der Pandemie nicht möglich war. Seit 2019 sind folgende zwölf Mitglieder aufgenommen worden: Ramona Möschl, Simone Lindner, Susanne Brokerhoff, Anette Meier, Holger Bannert, Barbara Bannert, Wolfgang Roßmann, Markus Pentner, Michael Someschan, Bettina Hößl, Daniela Jakob und Melanie Bertelshofer.

Gemeinderätin Pamela Wünsche erinnert an den „Wegweiser für besondere Lebenslagen“ aus dem letzten Wahlprogramm. Das damit beschäftigte Team habe sich inzwischen für eine Homepage anstelle einer Broschüre entschieden.

Sie soll über schwere oder nicht alltägliche Lebenssituationen informieren, die Seite (www.und-was-jetzt.info) sei aktuell noch im Aufbau.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.