Flossenbürg
23.09.2025 - 16:43 Uhr

Ausstellung "Granitblicke" im KZ Flossenbürg ab 4. Oktober

Im Wechselausstellungsbereich der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg zeigt der Fotoklub die Ausstellung „Granitblicke“. Zu sehen sind 50 beeindruckende Aufnahmen des OSTi-Steinbruchs.

Die Ergebnisse eines Workshops des Fotoklubs machten Mut für eine Ausstellung. Bilder, die im Mai 2024 rund um den OSTi-Steinbruch entstanden, sind ab dem 4. Oktober zu sehen. Archivbild: Bernhard Neumann
Die Ergebnisse eines Workshops des Fotoklubs machten Mut für eine Ausstellung. Bilder, die im Mai 2024 rund um den OSTi-Steinbruch entstanden, sind ab dem 4. Oktober zu sehen.

Der Fotoklub präsentiert die Ausstellung „Granitblicke“ im Wechselausstellungsbereich der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, im Gebäude der ehemaligen Häftlingsküche. Die Ausstellung zeigt rund 50 beeindruckende Aufnahmen, die beim Workshop „Lost Places“ am 26. Mai 2024 entstanden sind. Die Bilder wurden im und um den OSTi-Steinbruch im Norden von Flossenbürg aufgenommen, einem Ort mit historischer Bedeutung, da er während des Bestehens des Konzentrationslagers als Steinbruch genutzt wurde.

Die Ausstellung „Granitblicke“ ist vom 4. Oktober 2025 bis zum 1. Februar 2026 zu sehen. Die offizielle Eröffnung findet am 3. Oktober statt. Die Vorbereitungen für die Ausstellung wurden tatkräftig von der KZ-Gedenkstätte, insbesondere durch Caroline Emig und Johannes Lauer, unterstützt. Auch die Granitwerke Baumann trugen zum Gelingen bei. Der Förderverein für die Gedenkstätte, unter Vorsitz von Karlhermann Schötz, unterstützt die Ausstellung finanziell, indem er einen wesentlichen Beitrag zu den Druckkosten der Bilder leistet. Im Gegenzug erhält die Gedenkstätte die Aufnahmen als Dauerleihgabe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.