Flossenbürg
17.06.2025 - 16:58 Uhr

Benefiznachmittag für Herz und Seele in Flossenbürg

In der Kirche St. Pankratius in Flossenbürg stand eine besondere Benefizveranstaltung auf dem Programm. In der Reihe „MUT” – das steht für Musik und Text – kamen Spenden dem Kindergarten St. Franziskus zugute.

Die Zuhörer waren laut Mitteilung der Veranstalter begeistert von dem Konzert, dessen Erlös für die Anschaffung einer Spieleburg in der Kindertagestätte für die Kindergruppe gedacht ist. "Es ist nicht leicht, vom Glück zu singen und zu sprechen, wenn es auf der Welt drunter und drüber geht", schreiben die Organisatoren um Wolfgang Göldner, der seit vielen Jahren mit Benefizkonzerten Spenden für die unterschiedlichsten Menschen und Organisationen sammelt, die Unterstützung benötigen. Die Sängerin Bettina Mildner aus Flossenbürg und die Tänzerin Marlene Götz hätten dennoch für ihren Auftritt auch Liebeslieder bewusst gewählt, um Hoffnung und Zuversicht zu verbreiten.

Bei seinen Begrüßungsworten sagte Pfarrer John Subash Vincent, dass dies ein Beispiel gelebter Nächstenliebe sei. Christine Schwepesch und Manuela Landgraf vom Kindergarten waren erfreut über die Resonanz auf diese Veranstaltung und bedankten sich für den Einsatz der Beteiligten, ebenso als Schirmherr Bürgermeister Thomas Meiler.

Zum Eindruck, dass Musik "gehörte Ewigkeit" sei, habe die herausragende Akustik des Gotteshauses wesentlich beigetragen, heißt es in der Pressemitteilung. Zu hören gab es Songs von Bettina Mildner in deutscher und englischer Sprache, unter anderem "Bester Freund" von Herzchen, "Jedes Kind braucht einen Engel" von Klaus Hoffmann, "Have I told you lately" von Rod Stewart und "Zam oid wearn" von Edmund. Zu begeistern wusste demnach auch die Tänzerin Marlene Götz, die mit ihren Darbietungen zu "Live" von Ludovico Einaudi, einer klassischen Variation aus dem Ballett Dornröschen und "Helium" von Sia eine ganz besondere Stimmung verbreitet habe. Eine Premiere gab es, als Bettina Mildner "A million dreams" sang und Marlene Götz dazu tanzte.

Wie bei "MUT"-Veranstaltungen üblich wurden auch Liedtexte gesprochen statt gesungen, etwa "Kinder an die Macht", "Wenn du lachst" und die deutsche Übersetzung von "We are the world". "Die Benefizveranstaltung wurde zu einem Nachmittag für das Herz und die Seele", lautet das Resümee der Veranstalter. Sie versprechen, dass es auch 2026 ein Benefizkonzert in Flossenbürg gibt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.