Flossenbürg
14.03.2023 - 16:54 Uhr

Bilder aus Floß und Flossenbürg bei der Jubiläumsausstellung des Fotoklubs

In den Räumen der KZ-Gedenkstätte werden im Mai unter anderem alte Aufnahmen aus Floß und Flossenbürg zu sehen sein. Der Fotoklub will damit sein 50-jähriges Bestehen feiern. Die Organisation läuft auch Hochtouren.

Nach der Neuwahl gab es beim Fotoklub einen Beamer-Vortrag zu sehen. Es war quasi eine Einstimmung auf die Jubiläumsausstellung. Bild: nm
Nach der Neuwahl gab es beim Fotoklub einen Beamer-Vortrag zu sehen. Es war quasi eine Einstimmung auf die Jubiläumsausstellung.

Die „heiße Phase“ hat begonnen: In der Jahreshauptversammlung des Flossenbürger Fotoklubs rückte die anstehende Ausstellung in den Blickpunkt. An zwei Wochenenden im Mai feiern die „Bildermacher“ mit der Aktion das 50-jährige Gründungsjubiläum.

Beteiligen werden sich an der Fotoschau 18 Autoren aus der Mitte des Vereins. Zu sehen sind deren Werke im DEST-Gebäude, in der Nähe des Osti-Steinbruchs. Die KZ-Gedenkstätte stellt die aktuell leeren und umfangreichen Räume zur Verfügung. Sie mit Kultur zu füllen, sieht der Fotoklub als Herausforderung und als Chance.

Erörtert wurden vor wenigen Tagen in „Murphys Pilsstube“ zusätzliche Attraktionen, zu den großformatig aufgehängten Fotoabzügen. Zu sehen sind Beamer-Shows aus der Granitgeschichte, sowie mit alten Aufnahmen aus Flossenbürg und Floß. Beide Orte feiern heuer die erste urkundliche Erwähnung vor 1075 Jahren und aus beiden Orten kommt ein Großteil der weit mehr als 100 Vereinsmitglieder.

Quasi wiederbelebt werden soll am 13., 14., 20. und 21. Mai ein Überblendprojektor. Ein Diavortrag zeigt Highlights, die noch mit der längst eingemotteten Aufnahmetechnik entstanden. Die Tage im Mai sollen eine Reminiszenz an die vergangenen 50 Jahre sein, gleichzeitig aber auch Mut für die Zukunft machen.

Vorsitzender Bernhard Neumann rief zum Anpacken auf: „Wir haben schon vieles erledigt, einiges an Arbeit steht allerdings schon noch bevor.“ Viel Beifall gab es an dem Abend für Alfred Hertrich. Der Künstler aus Störnstein präsentierte das von ihm geschaffene neue Vereinslogo. Es wird auch gleich auf den Veranstaltungsplakaten zu sehen sein.

Ganz zum Erliegen kam das Vereinsleben während der Corona-Zeit nicht. Erinnert wurde an eine Reihe von Veranstaltungen, vom Spaziergang um den Gaisweiher bis hin zu Foto-Exkursionen oder zum Besuch von Ausstellungen. Dankesworte galten der Raiffeisenbank Floß. Sie unterstützte die Gemeinschaft mit einer Spende und wird auch zu der Jubiläumsausstellung tatkräftig beitragen.

Zügig und reibungslos wickelte Gemeinderat Peter Gruber die Neuwahl ab. An der Spitze steht weiterhin Bernhard Neumann. Technischer Leiter bleibt Manfred Bock. Er verwirklichte mit einem enormen Zeitaufwand den Druck der Ausstellungswerke. Matthias Frischholz kümmert sich um die Kassengeschäfte und Andrea Hirmer führt das Protokoll. Franz Kramlinger, Jürgen Riebl, Manfred Sander, Waltraud Malzer und Eduard Malzer komplettieren das Team.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.