Flossenbürg
28.04.2023 - 10:13 Uhr

Christina Rosner bleibt Vorsitzende der CSu Flossenbürg

CSU-Kreisvorsitzender Stephan Oetzinger (Sechster von links), Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht (Vierter von rechts), Bürgermeister Thomas Meiler (Vierter von links) und die Geehrten Cilly Rosner (Fünfte von links) und Angela Werner (Sechste von rechts.) freuen sich über das einstimmige Votum für Vorsitzende Christina Rosner (Siebte von links), ihre Stellvertreter Hans Peter Ottlinger (Siebter von rechts), Bianca Kraus (Achte von rechts), Schriftführer Peter Schmidt (Zweiter von rechts) und Kassier Alfons Riedl (Fünfter von rechts) und die Beisitzer. Bild: CSU Flossenbürg/exb
CSU-Kreisvorsitzender Stephan Oetzinger (Sechster von links), Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht (Vierter von rechts), Bürgermeister Thomas Meiler (Vierter von links) und die Geehrten Cilly Rosner (Fünfte von links) und Angela Werner (Sechste von rechts.) freuen sich über das einstimmige Votum für Vorsitzende Christina Rosner (Siebte von links), ihre Stellvertreter Hans Peter Ottlinger (Siebter von rechts), Bianca Kraus (Achte von rechts), Schriftführer Peter Schmidt (Zweiter von rechts) und Kassier Alfons Riedl (Fünfter von rechts) und die Beisitzer.

Die CSU Flossenbürg hielt ihre Jahreshauptversammlung in St. Ötzen ab. Wie Vorsitzende Christina Rosner feststellte, sind 23 Mitglieder in die Jahreshauptversammlung gekommen, der Ortsverband zähle momentan 52 Mitglieder, im Vorjahr noch 54. Zu verzeichnen waren ein Neuzugang und drei verstorbene Mitglieder. Unabhängig von der Mitgliederstärke sei es wichtig, junge Menschen in die Arbeit des Vorstandes miteinzubinden, sagte Rosner. "Hier haben wir schon gute Arbeit geleistet."

Kassier Alfons Riedl sprach von einem guten Kassenstand. Bei den Neuwahlen wurde Rosner als Vorsitzende sowie Hans-Peter Ottlinger und Bianca Kraus als Stellvertreter einstimmig wiedergewählt. Alfons Riedl erhielt wie Peter Schmidt das Vertrauen als Kassier, bzw. Schriftführer. Neu bei den Beisitzern ist Sabine Zenger. Silke und Norbert Haberkorn, Pia Schmidt sowie die Gemeinderäte Laura Frenzel, Maximilian Üblacker und Florian Plödt vervollständigen das Vorstandsteam. Kassenrevisoren sind Helmut Erndt und Klaus Richter. Konstanze Hauke und Benedikt Gradl stellten sich aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Delegierte für die Kreisvertreterversammlungen sind Thomas Meiler, Peter Schmidt, Christina Rosner und Maximilian Üblacker.

Rosner ehrte mit Bürgermeister Meiler, Landtagsabgeordnetem und CSU-Kreisvorsitzendem Stephan Oetzinger sowie Bundestagsabgeordneten Albert Rupprecht treue Mitglieder. Für 40 Jahre ging eine Ehrenurkunde mit goldener Ehrennadel mit vier Sternen an Cilly Rosner und Angela Werner. Für 50 Jahre Treue wurde Albert Lurtsch mit der goldenen Ehrennadel mit fünf Sternen geehrt.

In seinem Grußwort stellte Albert Rupprecht die Bedeutung Flossenbürgs für die CSU dar. Gewissermaßen sei hier die Wiege der CSU, da deren Gründer Josef Müller im Konzentrationslager nur knapp dem Tode entgangen sei. Während seiner Haft sei für Müller das klare Bild der CSU entstanden. Bewusst, so Rupprecht, nannte er die Idee nicht Partei, sondern Union, um die Bürger darin zusammenzuführen. Daher müsste, wenn es die CSU nicht gäbe, diese gerade in der heutigen Zeit mit den sehr divergierenden Strömungen in unserer Gesellschaft, erfunden werden, um mehr Einheit zu gewinnen.

Oetzinger dankte Bürgermeister Meiler und den Gemeinderäten für ihr engagiertes Arbeiten. Vor allem durch das Engagement des Bürgermeisters seien enorm viele Projekte angeschoben worden und Fördermittel in riesigem Umfang abgegriffen worden. Oetzinger moniert wie sein Vorredner, dass die Ampel-Koalition Elemente der direkten Wahl attackiert. "Ja, der Bundestag ist zu verkleinern, aber das muss anders, sinnvoll gemacht werden."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.