Flossenbürg
01.09.2021 - 08:09 Uhr

CSU Flossenbürg verjüngt das Vorstandsteam

Die wiedergewählte CSU-Ortsvorsitzende Christina Rosner (Dritte von links) freut sich mit ihren beiden Stellvertretern Hans-Peter Ottlinger (Fünfter von links) und Bianca Kraus (Vierte von links) auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstandsteam Bild: exb
Die wiedergewählte CSU-Ortsvorsitzende Christina Rosner (Dritte von links) freut sich mit ihren beiden Stellvertretern Hans-Peter Ottlinger (Fünfter von links) und Bianca Kraus (Vierte von links) auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstandsteam

Die CSU Flossenbürg zieht im Restaurant Gaisweiher Bilanz. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen Neuwahlen. Vorsitzende Christina Rosner zeigte die Aktivitäten der zurückliegenden 28 Monate auf. Die Wiederwahl von Bürgermeister Thomas Meiler und den Hinzugewinn eines Gemeinderatssitzes seien die größten kommunalpolitischen Erfolge im abgelaufenen Zeitraum gewesen. Frauen-Union, Junge Union und Helmut Ernst anstelle des Kassiers Alfons Riedl legten ihre Berichte vor.

Bei den Neuwahlen wurden Rosner als Vorsitzende sowie Hans-Peter Ottlinger und Bianca Kraus als Stellvertreter einstimmig gewählt. Alfons Riedl erhielt ebenso wie Peter Schmidt das Vertrauen als Kassier bzw. Schriftführer. Neu in der Beisitzerriege sind Konstanze Hauke und Benedikt Gradl. Silke und Norbert Haberkorn, Pia Schmidt sowie die Gemeinderäte Laura Frenzel, Maximilian Üblacker und Florian Plödt vervollständigen das Vorstandsteam. Kassenrevisoren sind weiterhin Helmut Erndt und Klaus Richter.

Bürgermeister Meiler dankte für die Unterstützung des CSU-Ortsverbands bei seiner täglichen Arbeit. Die beständige Arbeit des Ortsverbands auch im Gemeinderat zusammen mit dem Bürgermeister seien nach außen klar erkennbar, wenn man durch den Ort fahre, lobte CSU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter stellte Stephan Oetzinger. Durch die CSU mit Bürgermeister Meiler sei Flossenbürg aus der Lethargie geweckt und wieder zu einem lebendigen Ort geworden, so Oetzinger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.