Flossenbürg
29.12.2023 - 10:56 Uhr

Eindrucksvolles Krippenspiel in Flossenbürger Pfarrkirche

21 Kinder spielen im voll besetzten Gotteshaus das Geschehen in Bethlehem nach.

Ein eindrucksvollen Krippenspiel erlebten die Gläubigen in der voll besetzten Pfarrkirche. 21 Buben und Mädchen unter Leitung von Kerstin Wallmeyer präsentierten die Ereignisse in der heiligen Nacht. Pfarrer Georg Gierl freute sich besonders über die Vielfalt der jungen Darsteller, darunter auch zwei Kinder aus der Ukraine.

Das Spiel begann mit der Darstellung eines Sterns durch Paula Janker, der auf das Geschehen in Bethlehem hinwies. Die Spannung der Dorfbewohner, dargestellt von Clemens, Ottilia, Maria Theresia und Felicia Müller, erreichte ihren Höhepunkt, als die Nachricht der Volkszählung sie erreichte. In der Folge begaben sich auch Maria und Josef, verkörpert von Anna Eismann und Jonas Strunz, auf den beschwerlichen Weg nach Bethlehem.

Als alle Herbergen besetzt waren, wies ein Junge dem Paar einen leerstehenden Stall, in dem Maria das Kind zur Welt bringen sollte. Der helle Glanz des Sterns und das Erscheinen der Engel, verkörpert von Annika Baur, Laura Kick, Marlene Waldmann und Sophia Erndt, sorgten nicht nur bei den Hirten auf dem Feld, sondern auch bei dem Schäfchen Lina (Luisa Baur) für Aufregung.

Besonders hervorgehoben wurde ein kleines Hirtenmädchen, Jana Strunz, das einen Strohhalm von der Krippe mitnahm und als Erste erkannte, dass es sich bei dem Kind in der Krippe nicht um ein gewöhnliches Kind, sondern um Gottes Sohn handelte. Lukas Erndt führte als Erzähler durch das Geschehen. Die musikalische Untermalung hatte Familie Müller gestaltet. Lena und Luisa Riedl, Emma, Paula und Tabea Meiler unter Leitung von Barbara Birkner steuerten Lieder bei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.