Es waren Ereignisse, die sich noch kurze Zeit vorher kaum jemand vorstellen konnte. Der Kreisverband Neustadt-Weiden der Paneuropa-Union erinnert am Sonntag, 22. September, an das Geschehen und an das „paneuropäische Picknick“, das vor 30 Jahren, am 19. August 1989, bei der ungarischen Stadt Sopron stattfand und in die Geschichte einging. „Wir reichen unsere Hände den Menschen in Ost und West“, lautet eine Aussage, die bei der Einweihung des Mittelpunktes Mitteleuropas zu hören war. Seit dem Herbst 1985 kennzeichnet eine Granitplatte die markante Stelle. In Hildweinsreuth zeigt sie einen Ausschnitt aus der Erdkugel mit dem Flossenbürger Ortsteil im Zentrum.
Die Paneuropäer mit Birgit Trottmann an der Spitze laden am kommenden Sonntag um 10 Uhr an dem symbolträchtigen Ort zu einem öffentlichen Weißwurst-Frühschoppen ein. Musikalisch unterhält die „Blaskapell’n Flossenbürg“. Als Festrednerin hat Sissy Thammer, Intendantin und Geschäftsführerin des Festivals junger Künstler Bayreuth, ihr Kommen zugesagt. Mit dabei sind unter anderem Gerhard Hermann vom Paneuropa-Landesverband, der stellvertretende Kreisvorsitzende Landtagsabgeordnete Stephan Oetzinger und Bürgermeister Thomas Meiler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.