Flossenbürg
02.08.2024 - 14:30 Uhr

Feierliches Gelöbnis in Flossenbürg

Unter den Augen vieler Zuschauer leisteten 58 Soldatinnen und Soldaten in Flossenbürg feierlich ihren Eid. Damit bekennen sie ihr besonderes Treuverhältnis zur Bundesrepublik Deutschland.

Oberstleutnant Stefan Zadlo brachte es auf den Punkt, als er von einem besonderen Tag für die 58 Rekrutinnen und Rekruten der 5. Kompanie des Panzerbataillons 104 sprach. „In wenigen Minuten werden sie ihr feierliches Gelöbnis ablegen“, hob der Kommandeur des Artilleriebataillons 131 am Freitag hervor. „Die Gemeinde und alle Anwesenden unterstreichen hiermit die besondere Bedeutung dieses Zeremoniells und die tiefe Verbundenheit dieses Staates mit seinen Streitkräften.“

"Für den Schutz der Bürger"

Verbunden mit dem Hinweis auf das besondere Treueverhältnis zur Bundesrepublik Deutschland würdigte Zadlo die staatsbürgerliche Verantwortung der jungen Leute. „Sie sind bereit, in letzter Konsequenz mit ihrer körperlichen Unversehrtheit für den Erhalt unserer Grundwerte sowie für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger unseres gemeinsamen Vaterlandes auch mit Waffengewalt einzutreten. Diese Bereitschaft bedarf des größten Respekts.“

Für den Kommandeur sind auch aufgrund des Kriegs in der Ukraine ein hoher Ausbildungsstand der Truppe und die unmittelbare Verfügbarkeit der dafür notwendigen Ressourcen unerlässlich. Schließlich könne der Einsatz von Streitkräften im Rahmen der Bündnisverteidigung ohne größeren zeitlichen Vorlauf erforderlich sein.

"Für Frieden einsetzen"

„Ihre Bereitschaft, sich für den Frieden in Deutschland und Europa einzusetzen, verdient unseren höchsten Respekt und unsere tiefste Anerkennung“, unterstrich der Flossenbürger Bürgermeister Thomas Meiler den Dienst der Frauen und Männer der Bundeswehr. Er erinnerte dabei an die Schrecken der Vergangenheit im ehemaligen Konzentrationslager. „Flossenbürg ist zwischenzeitlich ein weltweites Symbol für friedvolle Begegnungen zwischen Menschen verschiedenster Nationen und Kulturen geworden“, beschrieb Meiler die Gemeinde.

Stellvertretend für seine Kameradinnen und Kameraden blickte Fähnrich Thomas Hohlfeld auf eine spannende Zeit während der bisherigen Ausbildung zurück. Mit dem „Bayerischen Militärgebet“ leitete das Luftwaffenmusikkorps Erfurt das feierliche Gelöbnis mit dem Eid „Ich schwöre, der Bundesrepublik treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen, so wahr mir Gott helfe“, ein.

Hintergrund:

Gelöbnis und Basisausbildung

  • Gelöbnis: dient dazu, Soldatinnen und Soldaten symbolisch und offiziell in den Dienst der Bundeswehr aufzunehmen und ihren Treuschwur gegenüber dem Staat und seiner Verfassung zur bekräftigen
  • Die 5. Kompanie des Panzerbataillons 104 führt seit Anfang Juli 2024 erstmals die Basisausbildung durch.
  • Basisausbildung: vereint Themen aus Grund- und Spezialgrundausbildung und vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten zum Selbstschutz, zur Handhabung und Einsatz von Handwaffen, der Wahrnehmung von Wach- und Sicherungsaufgaben sowie Rettungsmaßnahmen, z.B. als Ersthelfer im Einsatz
  • Die Besonderheit im Falle der 5. Kompanie besteht darin, dass einerseits der Personalnachwuchs für das Panzerbataillon 104, aber auch für das Artilleriebataillon 131, durch zwei Züge bedient wird.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.