Beim Ehrenabend der Feuerwehr Flossenbürg im Theresienheim standen verdiente Mitglieder im Mittelpunkt. Vorsitzender Ulrich Krapf zeichnete für 25 Jahre aktiven Dienst Alexander Klettner aus, für 40 Jahre Mitgliedschaft Günther Stahl und für 60 Jahre Mitgliedschaft Gerd Löw. Eine besondere Ehrung gab es für Gerhard Windschügl. Wegen seiner besonderen Verdienste um die Feuerwehr, wie 43 Jahre aktive Dienstzeit und 24 Jahre Zweiter Vorsitzender, wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Er hatte am 27. Juni 1976 seinen aktiven Dienst angetreten. Aus gesundheitlichen Gründen beendete Windschügl 2020 seinen aktiven Dienst, 2021 schied er aus dem Vorstand aus. Er ist aber immer noch fest eingebunden ins Vereinsgeschehen und ein gern gesehener Gast, dessen Ratschläge gerne gehört werden.
Ein weiterer Höhepunkt des Ehrenabends war die staatliche Ehrung von drei Feuerwehrmännern. Stellvertretender Landrat Albert Nickl sagte: ,,Diese Ehrung ist einerseits ein Dank für euren treuen und aufopfernden Dienst am Nächsten, gleichzeitig aber ein Ansporn für die nächsten Jahre und Jahrzehnte.“ Er betonte auch den Vorbildcharakter dieser drei Männer. Eine solche Ehrung ist bestimmt nicht alltäglich. Die Auszeichnung für 25 Jahre Dienstzeit erhielten: Thomas Pentner, Achim Hör und Sven Kaczmarczyk. Sie erhielten von Innenminister Herrmann unterschriebene Urkunden. Dazu gab es von Bürgermeister Thomas Meiler eine besonders geprägte Münze und von Kreisbrandmeister Alfons Huber Anstecknadeln.
Nach dem Ehrenabend folgte die Jahreshauptversammlung. "Vereinsmässig einmalig in unserem Gebiet ist wohl die Tatsache, dass trotz Corona die Jugendwehr 18 Mitglieder zählt" sagte Vorsitzender Krapf. Auch die Finanzen seien durchweg positiv zu bewerten, der Verein stehe auf gesunden Füßen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.