Flossenbürg
12.07.2022 - 10:52 Uhr

Flossenbürg schlägt mit Schule eine Brücke in die Zukunft

"Gerichtet ist das Haus", singen die Schulkinder. 3,2 Millionen Euro kostete diese Unterfangen. Grundschule mit Turnhalle sind in Flossenbürg ein Paradebeispiel für den Brückenschlag in die Zukunft „Schule und Kinder“.

Es war schon ein Gewaltakt für die Gemeinde als Sachaufwandsträger, den Bürgermeister Thomas Meiler bei der Einweihung der Grundschule mit Turnhalle vor vielen Eltern und Gästen in Flossenbürg Revue passieren ließ. Der Rathauschef ging auf die Historie der Schule ein, die 1576 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das älteste der noch stehenden Gebäude ist von 1902, ein Neubau als Anbau 1959 und der Bau der Turnhalle 1975. In den 70er Jahren gingen hier 274 Kinder in die Schule von der Klasse eins bis acht. Heute sind es zwei Kombiklassen bis zur vierten Klasse mit 34 Kindern.

Die grundlegende Sanierung war notwendig mit Blick auf die Energetik und den Brandschutz. 2017 war mit der Planung begonnen worden. Bis zum Abschluss mussten sich viele Hände in die Bauphase einbringen, angefangen vom Lehrerkollegium bis zum Sportverein als Mitnutzer der Turnhalle. "Die Baumaßnahme war eine große Belastung für den Schulbetrieb, die vom Lehrerkollegium und den Schülern gemeistert wurde", so der Rathauschef.

Als verantwortlicher Planer erläuterte Architekt Armin Juretzka die Maßnahme, an deren Anfang die Forderung an ein zeitgemäßes Schulhaus in Verbindung mit der Energetik und dem Einbau einer Mittagsbetreuung stand. Neben der Energieeinsparung von 50 Prozent standen Barrierefreiheit und auch eine nach außen sichtbare Sanierung auf dem Programm. "Einem nüchternen Bau wurde ein Ambiente verliehen", so der Planer. Dabei war der Bürgermeister Triebfeder und Controller.

Die kirchliche Weihe nahmen die beiden Pfarrer Georg Gierl und Wilfried Römischer vor. Die Schulkinder glänzten mit Musik, Gesang und Gedichten. Der Rektor der Grund- und Mittelschule Floß Herbert Kraus sprach von einem „Batzen Geld“, der hier für die Zukunft der Marktgemeinde in die Hand genommen wurde. Kraus hob zudem die digitale Ausstattung der Schule heraus, die keine Wünsche offen lässt.

Schulamtsdirektorin Christine Söllner analysierte, dass man sich hier nicht mit kleinen stolpernden Schritten zufriedengegeben habe: "Hier wurde eine schulische Brücke in die Zukunft geschlagen. Dies haben Sachaufwandsträger und Schulleitung bestens bewerkstelligt." TSV-Vorsitzender Jürgen Lugert hob die Funktion der Turnhalle als Mehrzweckhalle heraus, in der Breitensport betrieben werde, aber auch bei Veranstaltungen die Bürger zusammen kommen.

Hintergrund:

Kosten Grundschule und Turnhalle Flossenbürg

  • Gesamtkosten: 3236000 Euro (Grundschule 2 136 000 Euro, Turnhalle 1 100 000 Euro)
  • Förderung: 2 665 000 Euro (Grundschule 1 750 000 Euro, Turnhalle 915 000 Euro).
  • Eigenanteil Gemeinde: 571 000 Euro (Grundschule 386 000 Euro, Turnhalle 185 000 Euro).
  • Aufteilung: Gebäude 1 655 000 Euro, Technik mit Pelletheizung 968 000 Euro, Ausstattung 51 000 Euro, Außenanlagen 30 000 Euro, Planung 532 000 Euro.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.