Flossenbürg
10.11.2022 - 10:10 Uhr

Flossenbürger Ehejubilare begehen Festtag gemeinsam

Gemeindereferentin Kerstin Wallmeyer (links) freut sich zusammen mit den Jubelpaaren im Theresienheim über den besonderen Festtag. Bild: cro
Gemeindereferentin Kerstin Wallmeyer (links) freut sich zusammen mit den Jubelpaaren im Theresienheim über den besonderen Festtag.

In Flossenbürg begingen Ehepaare gemeinsam ihre Ehejubiläen mit einem Gottesdienst. "Als Sie sich damals entschlossen haben mit Ihrem Partner den Bund der Ehe einzugehen, um sich gemeinsam auf den Weg zu machen, wussten Sie nicht genau, wie der Weg aussieht", sagte Pfarrer Gierl zu den fünf Ehejubelpaaren in seiner Begrüßung. Gemeindereferentin Kerstin Wallmeyer beleuchtete die Spuren, die in einem langen Eheleben entstehen können. „Viele Erlebnisse und Ereignisse begleiteten die Jubelpaare auf dem Weg, Gefühle von Nähe und Distanz, Sorge und Glück alles hatte viele Schritte im Leben bestimmt und zu einem großen Erfahrungsschatz geführt.“ Symbolisch war ein Weg mit Spuren vor dem Altar gestaltet worden. Der Weg war gesäumt von Blumen, Früchten, Scherben, kleinen und großen Steinen und Stolpersteinen, die von jedem einzelnen eine Menge Kraft abverlangt aber auch Vielen viel Freude bereitet haben“ so Wallmeyer. Einer habe aber den Weg immer mitbegleitet und das war Gott.

Nach der Segnung der Jubelpaare Astrid und Georg Käs (55 Jahre), Monika und Karlheinz Üblacker (55) Brigitte und Hermann Riedl (45) Evi und Peter Moser (40) und Marlies und Thomas Meiler (25) überreichte Pfarrer Georg Gierl an jedes Jubelpaar eine rote Rose als Zeichen der Liebe und lud zu Kaffee und Kuchen in das festlich geschmückte Theresienheim ein.

Im Theresienheim wurden sie schon vom Ehejubiläumsteam Annemarie Plödt, Renate Kriegelstein, Elisabeth Grundler, Eveline Rosner-Kick und Christina Rosner mit einem kleinen Sektempfang erwartet. Bei Kaffee und Kuchen wurde noch über die eine oder andere Erinnerung an die eigene Hochzeit gesprochen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.