Erstmals seit 2020 hielt die Flossenbürger Theatergruppe eine Jahreshauptversammlung ab. Gleichzeitig war dies auch die letzte Versammlung unter dem Vorsitz von Tobias Säckl, der das Vereinsschiff 20 Jahre lang mit viel Enthusiasmus und Umsicht gelenkt hat und nun das Amt zur Verfügung stellte. Alexander Guro heißt der neue Vorsitzende. Das ergaben die Vorstandswahlen am Sonntag im St.-Ötzener-Hof
Mit dem Tätigkeitsbericht eröffnete der scheidende Vorsitzende Säckl die Versammlung. Er blickte dabei noch einmal auf die letzten vier Jahre der Theatersaison zurück. Im Jahr 2020 war alles bereit, die Bühne aufgebaut, die Texte gelernt. Dann kam Corona und machte eine Aufführung unmöglich. Das Theaterstück wurde abgesagt. Die Theatergruppe sei bis zum Dezember 2021 inaktiv gewesen. Der Nikolausdienst wurde sowohl 2021 als auch 2022 angeboten. Die Einnahmen wurden sozialen Zwecken gespendet. Heuer will die Truppe endlich wieder auf die Bühne. Es laufen bereits die Proben für das Stück „Verliebt, verlobt, verschwunden!“. Aufführungstermine sind 14., 15., 21. und 22. April jeweils um 20 Uhr sowie am 23. April um 19 Uhr. Der Kartenvorverkauf startet am 1. März bei Familie Sladky, Telefon 09603/8509.
Kassier Stefan Erndt bestätigte, dass der Verein auf gesunden Beinen steht. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: neuer Vorsitzender Alexander Guro,
neuer Zweiter Vorsitzender Tobias Säckl (vorher Carmen Memminger). Säckl will ´als Stellvertreter den neuen Chef der Truppe in seiner „neuen, stressigen und aufregenden Aufgabe“ unterstützen. Michael Pfab übergibt seine Aufgabe als Schriftführer nach über 20 Jahren an Michael Waldmann, Kassier bleibt Stefan Erndt. Beisitzer: Carmen Memminger, Alexandra Pfab, Manfred Sladky, Lisa Pfab, Julian Pfab und Franziska Hettler.
Pfarrer Georg Gierl und Bürgermeister Thomas Meiler gratulierten der Theatergruppe zur neuen Vereinsführung. Sie freuen sich schon darauf, wenn es wieder heißt „Vorhang auf für den Theresienstadl“. Vorsitzender Guro würdigte die Verdienste seines Vorgängers Tobias Säckl.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.