Flossenbürg
10.02.2025 - 10:42 Uhr

Gemeinderat Flossenbürg billigt Etat des Kindergartens

Der Haushaltsplan 2025 für den Kindergarten St. Franziskus in Flossenbürg steht. Das durch die Gemeinde zu tragende Defizit liegt bei knapp 18.000 Euro. Dennoch ist der Rathauschef zufrieden.

Der Haushaltsplan 2025 des Kindergartens St. Franziskus ist im Gemeinderat unter Dach und Fach. Bild: pi
Der Haushaltsplan 2025 des Kindergartens St. Franziskus ist im Gemeinderat unter Dach und Fach.

„Es geht rein um die Betriebskosten mit dem Stellenplan.“ Mit seiner Aussage beschrieb Thomas Meiler in der Gemeinderatssitzung am Freitag den vom katholischen Kindergarten St. Franziskus vorgelegten Haushaltsplan 2025. Die Einnahmen bezifferte der Bürgermeister Thomas Meiler auf 551.703 Euro, die Ausgaben auf 569.550 Euro und nannte als Defizit 17.847 Euro.

„Dieses kann durch Rückstellungen gedeckt werden“, wies der Rathauschef hin. „Das heißt, in diesem Jahr entstehen für die Gemeinde keine finanziellen Belastungen.“ Die Zustimmung des Gemeinderats war somit Formsache.

Einstimmigkeit herrschte auch bei der Vergabe der Straßenbeleuchtung im Bereich Oberer und Unterer Plattenberg im Rahmen der Städtebausanierung. Laut Meiler werden sowohl Brennstellen im Bestand erneuert als auch neue dazukommen. Den Auftrag vergab das Kommunalgremium an die Bayernwerk AG für 71.886,13 Euro.

„Der Antrag auf Förderung ist gestellt“, informierte der Bürgermeister zur Neubeschilderung der Wanderwege. „Wenn die Zusage da ist, können wir das Projekt umsetzen.“ Dabei freute er sich über die Kooperation mit dem örtlichen Oberpfälzer Waldverein mit der Zusage zur Instandhaltung und Pflege der Wanderwege.

„Es handelt sich natürlich nur um eine Vorplanung“, sagte Meiler zu dem von der Außenstelle Pressath des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden Jahresbetriebsplan 2025 für den Körperschaftswald. Bei den Einnahmen hatte das Amt 39.759 Euro angesetzt, bei den Ausgaben 29.241,87 Euro. „Wir erwarten also Einnahmen“, fasste der Bürgermeister zusammen.

Bei der Bekanntgabe von zuletzt nichtöffentlich gefassten Beschlüssen, bei denen die Geheimhaltung entfallen ist, nannte Meiler die Verleihung der Bürgermedaille an Richard Schedl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.