Flossenbürg
14.11.2022 - 15:06 Uhr

Gemeindewald in Flossenbürg wird aufgeforstet

Der Gemeinderat Flossenbürg hat in seiner Septembersitzung die Neuanpflanzung und den Ankauf von 1500 Setzlingen von Herbstkulturen in Teilen des Gemeindewaldes beschlossen. Nun erfolgte der Start im Bereich Rumpelbach. „Wir möchten als CSU-Familie die Gemeinde dabei unterstützen“, so CSU-Vorsitzende Christina Rosner. Aus diesem Grund veranstaltete der Ortsverband Flossenbürg eine kleine Aufforstungsaktion, bei der die Mithilfe der CSU/JU-Mitglieder gefragt war. Rund zehn Helfer pflanzten in drei Stunden knapp 200 Bäume. Unter Anweisung und Kontrolle von Bauhofleiter Alexander Klettner wurden die Setzlinge verpflanzt. Gepflanzt wurden ausschließlich Tannen, die auch dem Klimawandel trotzen.

Die Wiederaufforstung der Flächen und somit deren Schutz vor Erosion, Bodenversteinerung und Artenschwund habe nicht nur symbolischen Charakter. Der Wald sei ein Ort der Entspannung und des Krafttankens, aber er könne auch viel mehr, so die Vorsitzende. Bäume würden klimaschädliches Kohlendioxid binden und die Landschaft abkühlen. Trockenheit und Schadfaktoren wie der Käferbefall und Pilze hätten dem Gemeindewald bereits stark zugesetzt. Mit der Aufforstungsaktion werde ein Beitrag zu einem klimastabilen Wald und vielfältigen Lebensraum in der Region geleistet. Nach der gelungenen Aufforstungsaktion konnten die „Waldarbeiter“ das aufgeforstete Areal bei einer kleinen Brotzeit betrachten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.