Flossenbürg
29.10.2023 - 08:45 Uhr

Gemütliche Atmosphäre beim Oktoberfest der CSU Flossenbürg

Bild 1: Herbert, Kare und Bernhard sorgten mit typischer bayrischer Musik für gute Stimmung der Gäste, die sich bei bayrischen Schmankerl, die das Team „Gaisweiher“ vorbereitete, gut unterhielten. Bild: cro
Bild 1: Herbert, Kare und Bernhard sorgten mit typischer bayrischer Musik für gute Stimmung der Gäste, die sich bei bayrischen Schmankerl, die das Team „Gaisweiher“ vorbereitete, gut unterhielten.

Das alljährliche Oktoberfest der CSU-Flossenbürg erfreute sich großer Beliebtheit, als das Vorstandsteam unter der Leitung der Vorsitzenden Christina Rosner die Tore zum Restaurant Gaisweiher öffnete. Mit musikalischer Unterhaltung von Herbert, Kare und Bernhard wurde das Fest zu einem unterhaltsamen Beisammensitzen. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an.

Unter dem Dach des gemütlichen Restaurants Gaisweiher erlebten die Gäste eine authentische, bayerische Atmosphäre, die von traditioneller Musik und Gastfreundschaft geprägt war. Der Wirt des Restaurants Hans-Rudolf Hüttel, und sein engagiertes Team trugen wesentlich zum Erfolg des Oktoberfests bei. Mit ihrer sorgfältigen Zubereitung und Präsentation der bayrischen Schmankerl wie Bierbradl, Bratwürste mit Sauerkraut, Brotzeit-, Raditeller, Wurstsalat, Obazda und verschiedenem mehr sorgten das Team für das leibliche Wohl der Gäste. Die Musik der Bayrischen Band trug dazu bei, dass sich die Gäste wohlfühlten.

Es wurde gelacht und die bayrische Lebensfreude zelebriert. Rosner betonte: "Traditionen wie das Oktoberfest helfen dabei, unsere Kultur und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu bewahren. Gerade in Zeiten, die von Krisen und politischer Spaltung geprägt sind, ist es besonders wichtig, unsere Traditionen zu pflegen und sich in fröhlicher Gemeinschaft zu begegnen." Das Oktoberfest der CSU-Flossenbürg war zweifellos ein voller Erfolg und zeigte erneut, wie durch die Wahrung der bayerische Traditionen Gemeinschaft und Zusammenhalt gestärkt wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.