Bislang unbekannte Täter haben im Zeitraum von 8. März bis 8. Mai acht Granitplatten gestohlen. Sie waren Teil des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Deutschen Erd- und Steinwerke am Wurmsteinweg 7, informierte die Polizeiinspektion Neustadt am Freitag. Das Gebäude wird momentan renoviert, die Platten waren hinter dem Bauwerk auf einem Stapel aufgeschlichtet. Das Gelände gehört zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Ein politischer Hintergrund kann ausgeschlossen werden, antwortete Leiter Jörg Skriebeleit auf Anfrage von Oberpfalz-Medien. Dreist sei der Diebstahl aber auf jeden Fall. Skriebeleit vermutet, dass der oder die Täter "aus dem näheren regionalen Umfeld" kommen, die Platten könnten gut für einen Garten oder eine Terrasse verwendet werden. Die Sanierungsarbeiten am ehemaligen Verwaltungsgebäude werden durch den Diebstahl nicht beeinträchtigt.
Insgesamt lagerten an der Stelle über 50 Gehwegplatten, die KZ-Häftlinge 1940 gebrochen hatten und die anschließend von Steinmetzen bearbeitet worden sind, informierte der Gedenkstättenleiter. Die restlichen Platten werden nun woanders gelagert. Wegen der Maße der einzelnen Platten von 50 mal 50 mal 8 Zentimetern und einem Gewicht von mindestens 40 Kilogramm geht die Polizei von zwei Tätern aus. Der materielle Wert wurde mit 1000 Euro angegeben, aber der historische Schaden überwiege. Die Neustädter Inspektion bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 09602/94020.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.