Flossenbürg
30.03.2022 - 09:20 Uhr

Magnesium soll für Flossenbürger Unternehmen rettende Nische werden

Die Pandemie schien dem Unternehmen den Garaus zu machen. Der Umsatz brach ein, Schulte & Schmidt in Flossenbürg kämpfte ums Überleben. 2021 neues Kapital - nun der Krieg in der Ukraine. Aber vorerst heißt der Rettungsanker: Thixomolding.

Das Flossenbürger Traditionsunternehmen Schulte & Schmidt, größter Arbeitgeber am Ort und einer der Großen in der Region, wird 2020 von der Pandemie in die Knie gezwungen. 1955 in Altenhammer gegründet, in den siebziger Jahren an den Ortseingang Flossenbürgs umgesiedelt, scheint Corona das Aus für die Leichtmetallgießerei zu bedeuten. Aber Ende vergangenen Jahres steigt der bei München ansässige Kapitalgeber Do Capital Partners ein. Das Ende ist abgewendet.

Geschäftsführer Achim Sach hat das Auf und Ab hautnah miterlebt. Wie es unter dem neuen Namen „595° Solutions GmbH“ weitergehen soll, schildert er Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger und stellvertretenden Landrat Albert Nickl. Der Standort des Unternehmens in Nürnberg wurde geschlossen, dort sitzt nur noch die Zentrale, erfahren die Gäste, produziert wird in Deutschland ausschließlich in Flossenbürg und Vohenstrauß von rund 350 Mitarbeitern. Weitere 200 Beschäftigte hat die Firma in Rumänien.

Es geht nicht nur darum, den Turnaround geschafft zu haben, die 595° Solutions GmbH will auch in Sachen Umweltschutz neue Wege gehen. Seit Anfang des Jahres produziere man an den deutschen Standorten CO2-neutral, am rumänischen Ableger will man in Kürze nachziehen. Die 595° Solutions GmbH verkauft Druckgussteile „von der Planung bis zur Just-in-time-Lieferung höchster Stückzahlen“;

Die neuen Kapitalgeber planen den Worten Sachs zufolge Investitionen in Höhe von rund zehn Millionen Euro; die jüngst gekaufte Thixomolding-Maschine ist eine von insgesamt drei, die Aluminium im Leichtbau durch das noch weit leichtere, aber schwerer zu verarbeitende Magnesium ablösen sollen. Die Investitionen bedeuten neue Arbeit, aber wie in der gesamten Branche sind die Fachkräfte Mangelware. 595° Solutions sucht daher wie die Konkurrenz in der Region händeringend Nachwuchs wie ausgebildete Zerspaner und Fräser.

Bürgermeister Thomas Meiler sieht seine Gemeinde mit dem neu aufgestellten größten Arbeitgeber für die Zukunft gewappnet, wie er sagt. Wäre da nicht der Krieg in der Ukraine, der die Karten wieder neu mischt. Sachs Worten zufolge lässt sich noch nicht konkret absehen, wie weit der Krieg das Unternehmen treffen kann. BMW, ein wichtiger Auftraggeber, habe bereits Bänder stillgelegt. Dazu kämen die galoppierenden Energiepreise, die man nicht Eins zu Eins an die Kunden weitergeben könne.

Lässt man den Krieg außen vor, präsentiert Sach die 595° Solutions GmbH an diesem Vormittag als zukunftsorientiertes Unternehmen, das mit der Thixomolding-Technologie eine Nische auf dem Markt besetzen will.

OnetzPlus
Flossenbürg23.02.2022
Hintergrund:

Was ist Thixomolding und warum „595°“?

  • Mit Hilfe dieses Verfahrens können Magnesium-Chips erwärmt werden und der daraus entstehende Teig wird in einer langsam drehenden Schnecke zur Eingießdüse transportiert, wo er über Druck in den Hohlraum der jeweiligen Form gegossen wird.
  • Die Thixomolding-Maschinen wiegen um die 50 Tonnen; der Druck ist 850 Tonnen stark.
  • Magnesium konnte bisher nur in flüssigem Zustand vergossen werden, dazu waren Schmelzanlagen notwendig, die hermetisch von der Luft abgeschirmt waren, denn Magnesium brennt sonst sofort.
  • Warum überhaupt Magnesium? Es ist mit seiner Dichte von 1,8 sehr viel leichter als Aluminium (Dichte 2,7), und die Automobilindustrie verlangt zunehmend nach leichteren Werkstoffen.
  • Die 595 Grad im Firmennamen stehen für den Schmelzpunkt von Magnesium.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.