Flossenbürg
30.07.2019 - 11:09 Uhr

Musikalischer Sommerabend

Bei sommerlichen Temperaturen verabschiedeten sich die Flossenbürger Sänger mit musikalischen Grüßen in die Ferien.

In sommerlicher Atmosphäre sangen Ensembles und Zuhörer gemeinsam "Kein schöner Land in dieser Zeit". MGV-Vorsitzender Stefan Meiler (links) führt durch das Programm, Chorleiter Herbert Kraus (vorne, rechts) hat das Programm gestaltet. Bild: cro
In sommerlicher Atmosphäre sangen Ensembles und Zuhörer gemeinsam "Kein schöner Land in dieser Zeit". MGV-Vorsitzender Stefan Meiler (links) führt durch das Programm, Chorleiter Herbert Kraus (vorne, rechts) hat das Programm gestaltet.

Dem Chorleiter des Männergesangvereins (MGV) Flossenbürg, Herbert Kraus, war es gelungen, ein kurzweiliges, abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt auf die Beine zu stellen.

Zum Auftakt begrüßten die Sänger die Gäste mit „Ich sing ein Lied für dich“ von Karl Heinz Weber Müllenbach. Vorsitzender Stefan Meiler führte durchs Programm. Nachdem die „Flossenbürger Blaskapell´n“ mit dem „Flossenbürger Marsch“ von Franz Völkl für frischen Wind gesorgt hatte, schickte der Jugendchor „Shalom“ unter Leitung von Anna Grundler, mit „Je ne parle pas français“ einen Gruß an die Nachbarn im Westen. Mit sehr viel musikalischem Gefühl erzeugte der katholische Kirchenchor unter Leitung von Alois Schmidt trotz warmer Temperaturen einen Gänsehauteffekt bei den Zuhörern mit dem gefühlvoll, vorgetragenen bayerischen „Hearst as net“ von Wolfgang Staribacher. Ein Hinweis wie schnell doch die Zeit verrinnt. Nach der Pause setzte der Jugendchor Shalom mit dem Vortrag von „You Raise Me Up“ von Brendan Graham mit Begleitung durch Barbara Birkner am E-Piano einen ersten Höhepunkt des Abends. Das hohe Niveau der jungen Sängerinnen, lässt für die Zukunft noch auf weitere musikalische Höchstleistungen hoffen.

Franz Völkl lud mit seiner Blaskapell´n und böhmische Melodien zur musikalischen Rundreise ins nahegelegene Nachbarland ein. Zum Abschluss rief Stefan Meiler alle Gruppen auf die Bühne, um gemeinsam mit den Gästen das Lied „Kein schöner Land in dieser Zeit“ zum Abschied im Rathausgarten erklingen zu lassen. Zum Wein, rot oder weiß, gab es für den kleinen Hunger Schinken- und Käsestangerln aus dem Backofen des Sangesfreundes Anton Frauenreuther. Bei angenehmen Temperaturen genossen die Gäste das eine oder andere Glaserl Bier und Wein in gemütlicher Runde bis tief in die Nacht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.