Flossenbürg
11.08.2024 - 13:21 Uhr

"O Kirwa, lou niat nou": Flossenbürg feiert bei Traumwetter

Mit Vollgas geht es bei der "Flossenbürger Kirwa 2024" zur Sache. Die Bands heizen den Besuchern ein, das Publikum macht die Nacht zum Tag und auch eine lokale Rock-Legende lässt es krachen. So feierte Flossenbürg seinen Auftakt nach Maß.

Die „Flossenbürger Kirwa 2024“ legte einen Auftakt nach Maß hin. Das Wetter spielte mit, und so strömten die Gäste am Freitag nach und nach in das Festzelt und machten buchstäblich die Nacht zum Tag.

„Heit salz‘ ma auf!“ – Die Band „Breznsalzer“ setzte ihren Leitspruch voll in die Tat um. Laut Homepage ist dieser nämlich deutlich mehr. „Er ist vielmehr eine Lebenseinstellung – vor und hinter der Bühne“, heißt es. Getreu dem Spruch „Nomen est omen“ heizten Tobias (Keyboard, Akkordeon), Thomas (Keyboard, Bass, Bombardon), Uwe (Gitarre) und Matthias (Schlagzeug) mächtig ein und ließen es entsprechend krachen.

Das Repertoire hatte es in sich. Die vier Musiker auf der Bühne begeisterten das Publikum mit Musik zum Mitsingen und Mitmachen. Und so war es kein Wunder, dass die Besucher – überwiegend junge Leute in Dirndln und Trachtenoutfit – bald auf den Bänken standen und zu den Hits aus voller Kehle mitsangen und -klatschten. Ein Tänzchen durfte zwischendurch auch nicht fehlen.

Das Programm reichte von Rock-Klassikern wie „Sweet Caroline“ bis hin zu immer wieder gern gehörten Partyhits. Selbst im Hochsommer war eine „Fahrt mit dem Bob“ drin. Und von wegen: „Wir sind die Männer mit einem harten Job.“ Beim Partykracher mischten auch viele junge Damen eifrig mit und legten sich in die Links- und Rechtskurven entsprechend rein. So war Partyspaß bis spät in die Nacht hinein angesagt.

Ein fester Bestandteil der „Flossenbürger Kirwa“ ist die Rockband „Wyatt Earp“. Sie darf nicht fehlen und genießt im wahrsten Sinne des Wortes Heimrecht. Dieses nutzten Jürgen Lugert, Thomas Schmidt, Bobo Schneider und Jürgen Walbert, als sie am Samstag in ihrem „Wohnzimmer“ vor allem unvergessene Klassiker – ob von den „Beatles“, „Rolling Stones“, „AC/DC“ oder „Status Quo“ – zum Besten gaben.

Das begeisterte Publikum, darunter die siegreichen TSV-Mannschaften, ging auch vor der Bühne leidenschaftlich mit. „Special Guests“ wie die Saxophonistin Paula Meiler und Noah Lugert mit seinem Dudelsack waren ebenfalls mit im Boot und zogen gemeinsam mit der Kultband eine Supershow ab. So hieß es auch am Samstag immer wieder: „Ou Kirwa, lou niat nou!“ Die ebenfalls vielen Gäste rockten mit den glänzend aufgelegten Musikern, welche die Stimmung immer wieder kräftig anheizten und zeigten, dass sie nach wie vor nichts von ihrer Anziehungskraft verloren haben.

Die „Flossenbürger Kirwa“ ist aber noch lange nicht vorbei. Am Montag endet das Fest: Ab 10 Uhr spielt Bockl-Blech aus Waidhaus zum Frühschoppen. Um 14 Uhr beginnt der Auftritt der Waldthurner „Hulzstoussboum“. Zum Festausklang legt schließlich ab 19 Uhr „DJ FD“ heiße Scheiben auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.