Die CSU Flossenbürg mit ihrer Vorsitzenden Christina Rosner hatte zum Kartoffelfest auf den St. Ötzener Hof bei der Familie Schwanitz eingeladen. Das Fest startete bereits vormittags um 11 Uhr mit einem Frühschoppen und ging dann übergangslos in ein grandioses Ganztagesfest über. Der Festplatz wurde förmlich von Besuchern überflutet und es gab kaum noch freie Sitzplätze. Immer wieder schleppten die vielen Helfer Tische und Bänke heran, um dem großen Ansturm gerecht zu werden.
Radler-, Wander- und Motorradgruppen schauten vorbei und die 350 Mittagsgäste ließen sich die kulinarischen Spezialitäten schmecken. Der Oberpfälzer liebt seine Kartoffel und vor allem die feinen Gerichte, die daraus gezaubert werden. Das Team um Petra Schwanitz vom St. Ötzener Hof hatte sich mit einer reichhaltigen Speisekarte auf den Besucherandrang vorbereitet. Ein großer Topf Kartoffelsuppe sowie Dotsch mit Schwammerbröih oder mit Apfelmus, Pommes oder Wildschweingerichte mit Knödel, Wildbratwürste oder Schäufele stellen nur einen Ausschnitt aus der reichhaltigen Speisekarte dar.
Mehr als 20 verschiedene Kuchensorten standen zum Kaffee zur Auswahl. Lediglich ein paar Krümel blieben davon zurück und das Team konnte auch hier bei den Gästen punkten. Der Durst konnte mit herkömmlichen Getränken oder an der stimmungsvollen Cocktailbar mit sommerlichen leichten Getränken gestillt werden. Für die Kinder gab es eine Spielecke, in der auch eifrig gebastelt wurde. Die Hüpfburg wurde wie auch die Rutsche, der Sandkasten und die Schaukeln bis in die späten Abendstunden erobert.
Während des Fests liefen auch immer mehr Kinder mit ihren selbstbemalten Stofftaschen über den Hof und freuten sich über die Fußbälle, die Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger gesponsert hatte und durch den Ortsverband verschenkt wurden. Natürlich durfte das „Kartoffelfeuer“ trotz der sommerlichen Temperaturen nicht fehlen. Eine kleine Pause legten die begeisterten Kinder bei Stockbrot und Folienkartoffeln am offenen Feuer ein, um dann gleich wieder mit neuer Energie die Spielecken auf dem Hof zu erkunden.
Für Stimmung sorgte den ganzen Tag lang die Musikgruppe der „Schwarzenfelder Boum“, die schon ab dem Frühschoppen in dem herrlichen Ambiente des Dreiseithofs mit ihrem Programm die Besucher begeisterten. Bei herrlichem Sommerwetter blieb das Fest bis in die Abendstunden gut besucht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.