Flossenbürg
27.09.2023 - 16:56 Uhr

Siedlergemeinschaft Flossenbürg will Fortbestand sichern

Das Siedlerheim in Flossenbürg muss renoviert werden. Bild: Foto: Stefan Meiler Flossenbürg
Das Siedlerheim in Flossenbürg muss renoviert werden.

Die Siedlergemeinschaft (SG) ist mit 330 Mitgliedern der zweitgrößte Verein in Flossenbürg. Durch die Fusion der vor 80 Jahren gegründeten Säuberg- und der Plattenbergsiedler (vor 60 Jahren gegründet) ist er vor neun Jahren entstanden. Wegen der mangelnden Bereitschaft, Posten zu übernehmen, könne die Vereinsarbeit der großen Siedlergemeinschaft aber gefährdet sein. Zu einem unverbindlichen „Kaffeeklatsch“ lädt die SG daher für Sonntag, 8. Oktober, von 14 bis 16 Uhr ans Siedlergelände am Unteren Plattenberg ein.

In Zukunft stehen wichtige Aufgaben wie die Renovierung des Siedlerheims oder Neuausrichtung der Vereinsarbeit an, wobei gerade der Vorstand breit aufgestellt sein sollte. „Um die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten für alle Mitglieder wieder fit zu machen, muss dringend angepackt werden“, erklärte Vorsitzender Josef Käs. Hierfür brauche man Mitglieder, ob Jung oder Alt, die im Team die Zukunft des Vereins mitgestalten.

Jetzt sei es an der Zeit, den Fortbestand des Traditionsvereins offen zu diskutieren, dabei klare Kante zu zeigen, damit sich gerade junge Mitgliederfamilien aber auch jederzeit willkommene Neumitglieder im Verein aktiv einbringen. Die aktuelle Situation wolle man kritisch analysieren und die Vorzüge dieser Siedlergemeinschaft aus Haus- und Grundstückseigentümern in den Fokus stellen. Das Ziel der Siedler sei stets die Verschönerung des Orts und die Unterstützung gerade auch junger Familien. Im Mitgliedsbeitrag sind diverse Versicherungen und kostenlose Beratungen inbegriffen und es können Garten- und Heimwerkergeräte ausgeliehen werden.

Nikolausfeier, Gartenfest und das Ferienprogramm oder Sammelbestellungen für Heizöl des Siedlerbunds seien fest im Jahresprogramm. Bei ihren ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen betreut der Vorstand unter anderem den Spielplatz an der Torwiese und das Vereinsgelände.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.