Flossenbürg
09.10.2018 - 11:30 Uhr

Siegerehrung

Die Flossenbürger Burgschützen haben ihr 110-Jähriges mit einem Weinfest im Schützenheim gefeiert. Im Mittelpunkt stehen die Gewinner des Vereins- und Bürgerschießens.

von JUB
Die Bestplatzierten des Vereins- und Bürgerschießens: Von links: Ehrenschützenmeister Josef Pohl, Jule Pentner, Manuel Högen vom "Hehnahaisl-Stammtisch", Birgit Neumann von den Freien Wählern, Josef Völkl von der Raiffeisenbank, Schützenmeisterin Bettina Gillitzer-Sailer, Ehrenmitglied Willi Jakob sowie Bürgermeister Thomas Meiler. Bild: jub
Die Bestplatzierten des Vereins- und Bürgerschießens: Von links: Ehrenschützenmeister Josef Pohl, Jule Pentner, Manuel Högen vom "Hehnahaisl-Stammtisch", Birgit Neumann von den Freien Wählern, Josef Völkl von der Raiffeisenbank, Schützenmeisterin Bettina Gillitzer-Sailer, Ehrenmitglied Willi Jakob sowie Bürgermeister Thomas Meiler.

1908 haben sich die Burgschützen als Zimmerschützenverein zur Förderung des Schießsportes und Vereinigung der Mitglieder zur Geselligkeit gegründet. Bis heute gilt dieser Vereinszweck. Deshalb luden die Schützen zum langjährigen Bestehen auch zu einem Weinabend ein. Schützenmeisterin Bettina Gillitzer-Sailer dankte nach der Begrüßung allen Helfern, Firmen und Spendern der Sachpreise und besonders der Gemeinde. Seit zehn Jahren haben nun die Schützen ihr Zuhause im Rathaus. Die Schützenmeisterin lobte die stets gute Nachbarschaft.

Besonders gespannt waren die Gäste auf den Ausgang des Vereins- und Bürgerschießens. Gillitzer-Sailer betonte nochmal, um was es beim Schießsport gehe. Es trainiere die Konzentration, die Disziplin, so wie die Selbst- und Körperbeherrschung, Nervenstärke und die Fein- und Grobmotorik. 143 Flossenbürger in 25 Gruppen machten mit. "Über die rege Teilnahme haben wir uns sehr gefreut", stellte die Schützenmeisterin fest. Jeder Schütze war in zwei Kategorien angetreten: im Mannschaftsschießen, wo es nur um das Glück ging, und in der Einzelwertung, bei der der beste Teiler und somit der geringste Abstand vom Mittelpunkt zählte. Den dritten Platz in der Einzelwertung erreichte Jürgen Kraus von den Fußball-Betreuern mit einem Teiler von 128,4. Auf Platz zwei katapultierte sich Florian Plödt mit einem Teiler von 74,1. Mit einem Teiler von 64,7 freute sich Jule Pentner über den ersten Platz. Ehrenschützenmeister Josef Pohl überreiche ihr den Pokal.

In der Mannschaftswertung standen der "Hehnahaisl-Stammtisch" mit 173 Punkten auf Platz drei, die Schützen der Freien Wähler erreichten mit 179 Punkten den zweiten Platz und über den ersten Platz freute sich die Mannschaft der Raiffeisenbank. Jedes Team erhielt von Pohl ebenfalls einen Pokal.

Die erfolgreichen Teilnehmer und die Mitglieder der Burgschützen stießen auf die Erfolge an. Bei gutem Wein und leckeren Brotzeiten ging es bis weit in die Abendstunden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.