Flossenbürg
16.12.2022 - 13:40 Uhr

Skifahren noch vor Weihnachten? Am Fahrenberg nicht ausgeschlossen

Schnee in den Tagen vor Weihnachten kommt in unseren Gefielden eher selten vor. Und wenn doch, ist er meist schnell wieder weg. Viele stellen sich momentan dennoch die Frage: Öffnen die Skilifte im Landkreis Neustadt/WN?

So sah es am Freitagnachmittag am Wurmstein aus. Zum Skifahren reicht die Unterlage aber noch nicht aus. Bild: Lowak
So sah es am Freitagnachmittag am Wurmstein aus. Zum Skifahren reicht die Unterlage aber noch nicht aus.

"Wir haben aktuell gute 10 Zentimeter Neuschnee", berichtet Karlheinz Grundler vom Förderverein Skilift Wurmstein. Um den Hang befahren zu können, müsste es schon noch ein bisschen mehr schneien. "Doch wie viel Schnee wir bekommen, das weiß nur Frau Holle", sagt er. Grundler möchte dennoch nicht ausschließen, dass heuer in den Weihnachtsferien der Liftbetrieb möglich sei. Das sei aber noch nicht absehbar. "Wir bräuchten als Unterlage noch ein bisschen Pappschnee", hofft er. Eine Beschneiung möchte er trotz der Energiekrise nicht ausschließen. "Man darf das nicht überbewerten, ein Industriebetrieb haut wesentlich mehr raus." Man müsse immer die Relation sehen. "Sonst dürfte man die Hallenbäder ja auch nicht mehr aufmachen", gibt er zu bedenken. Ein Tagesticket kostet am Wurmstein wie schon im Vorjahr für Kinder 9 Euro und für Erwachsene 12 Euro.

Auch im Ski- und Snowboardzentrum Fahrenberg reicht die derzeitige Schneelage noch nicht ganz aus. Die Chance für eine Öffnung vor Weihnachten stehen aber gar nicht mal so schlecht. "Seit Freitagnachmittag wird der Hang beschneit", informiert Klaus Nigg, Vorsitzender des TV Vohenstrauß. "Wir hoffen, dass die Temperaturen so bleiben", sagt er. Die Liftpreise haben sich im Vergleich zum Vorjahr auf dem Fahrenberg etwas erhöht. Dies sei der Lage auf dem Energiemarkt und den Mindestlöhnen geschuldet. Zwei Stunden Liftnutzung kosten in der Saison für Kinder 7 Euro, für Erwachsene 8,50 Euro. Die Tageskarten gibt es für 12,50 Euro (Kinder) und 17,50 Euro (Erwachsene).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.