Flossenbürg
20.07.2021 - 11:30 Uhr

Statt Weidener Parkfest künftig "Gaisweiher-Nacht"

Von der Max-Reger-Halle an den Gaisweiher: Der Gastronom Hans-Rudolf Hüttel (62) betritt noch einmal Neuland, ehe er irgendwann in den nächsten Jahren an den Ruhestand denkt. Und er hat für die Anlage sogar Träume.

Der neue Wirt am Gaisweiher, Hans-Rudolf Hüttel (rechts), hat Bürgermeister Thomas Meiler seine Vorstellungen von einer künftigen Gastronomie in der Campinganlage geschildert. Bild: Eichl
Der neue Wirt am Gaisweiher, Hans-Rudolf Hüttel (rechts), hat Bürgermeister Thomas Meiler seine Vorstellungen von einer künftigen Gastronomie in der Campinganlage geschildert.

Auf den Campingplatz ist Hüttel nicht von selbst gekommen, die Idee, ihn anzulocken, stammt von Bürgermeister Thomas Meiler. Der habe laut Hüttel nicht mehr locker gelassen, als der Abschied von der Max-Reger-Halle spruchreif war. Ein Campingplatz auf dem Land nach Großveranstaltungen in Weiden? Hüttel nennt es eine „Herausforderung“, wobei der Gaisweiher nicht irgendein Campingplatz sei. Und die Gastwirtschaft hat die Gemeinde umfangreich saniert. „Wir wollen die Gastronomie hier fachmännisch beleben und in ein ruhiges Fahrwasser bringen“, sagt Hüttel im Beisein Meilers vor der ersten Veranstaltung, der Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderäte.

Hüttel, der neben einem Catering-Service weiterhin seinen Landgasthof Waldlust und das Kurhaus in Bischofsgrün betreibt, bringt seinen Küchenchef Michael Schulze und einen Teil langjähriger Mitarbeiter mit an den Gaisweiher.

Geöffnet sind im Moment erst die Terrasse und der Kiosk am Weiher. Für die Eröffnung des Restaurants ist noch nicht genügend Personal im Team. Hüttel sagt, er habe viele Ideen im Kopf für sein neues Projekt, und er träume davon, das bekannte Weidener Parkfest als eine „Gaisweiher-Nacht“ neu zu erfinden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.