"Der TSV Flossenbürg hat wieder viele Aktivitäten und Erfolge im Jahr 2023 vorzuweisen", stellte Jürgen Lugert in der Jahreshauptversammlung am Freitag im Restaurant und Café Gaisweiher fest. Diese schrieb der weiter an der Spitze des Vereins stehende Vorsitzende vor allem den Sparten zu: Badminton, Fußball, Kegeln, Ski und Turnen und der Jugend.
Lugerts Aussagen bestätigten dann auch die ausführlichen Berichte der Abteilungen. Höhepunkte waren vor allem die Übergabe des Defibrillators "Fred", die Eröffnung des "DSV-Nordic-Aktiv-Walking-Zentrums", der Empfang von Eric Frenzel, die Dorfmeisterschaft im Kegeln, der Ehrenabend, die Neuauflage der Bandenwerbung am Sportplatz oder die Übergabe des neuen Vereinsbusses mit Segnung. "Wir haben uns auch aktiv am 1075-jährigen Jubiläum der Gemeinde Flossenbürg beteiligt", blickte er zurück.
2023 hätte der TSV mit dem 110-jährigen Bestehen selbst ausgiebig feiern können. "Um alles ein wenig zu entzerren, haben wir uns für eine 111-Jahr-Feier 2024 entschieden", wies Lugert auf die am 28. Juni mit einem Festakt beginnenden und bis zum 30. Juni dauernden Feierlichkeiten hin. Eingeschlossen darin sind unter anderem eine Bilderausstellung "111 Jahre TSV" und der aktuell laufende Malwettbewerb für Kinder bis 14 Jahre zum Thema "Mein schönstes Erlebnis beim TSV Flossenbürg".
Mit dem Hinweis, dass sich der Verein im Hinblick auf die Zukunft finanziell neu aufstellen müsse, sprach der Vorsitzende vor allem die vom Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) angekündigten Beitragserhöhungen – 2024 um 10 und 2025 um weitere 10 Prozent – an. Sein Kommentar dazu: "Wir können so weitermachen wie bisher, dann gehen uns aber bis in vier Jahren die Lichter aus." Ohne Einwände sprachen sich die Mitglieder für die neuen Beitragssätze aus: Erwachsene 54 Euro, Kinder bis 12 Jahre 18 Euro, Kinder und Jugendliche von 13 bis 18 Jahre 30 Euro, Familienbeitrag 120 Euro.
"Ihr leistet viel für die Allgemeinheit", würdigte Bürgermeister Thomas Meiler die ehrenamtlichen Leistungen der TSV-Familie. Wie Lugert sprach er von einem vorzüglichen Miteinander und freute sich wie alle über die einheitliche Vereinskleidung, mit der sich die Mitglieder beim 111-jährigen Gründungsjubiläum präsentieren werden.
Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender Jürgen Lugert, Stellvertreter Michael Jung, Schriftführerin Carmen Memminger, Kassiererin Diana Kraus, Protokollführer Jonas Meiler, Revisoren Matthias Grundler und Pius Stahl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.