Flossenbürg
26.11.2019 - 16:14 Uhr

TSV-Skisparte auf Aufwärtskurs

Mit viel Engagement und Liebe zum Detail hat der Vorstand der TSV-Sparte Ski um die neue Leiterin Laura Frenzel das Theresienheim in eine Après-Ski-Hütte mit Schlitten, Ski, und Rennanzügen verwandelt.

Laura Frenzel (Achte von rechts) und ihr neuer Vorstand sind stolz auf die Pionierarbeit von Richard Grundler (vorne, Zweiter von links) und Heinz Strmiska (vorne, rechts). Bild: cro
Laura Frenzel (Achte von rechts) und ihr neuer Vorstand sind stolz auf die Pionierarbeit von Richard Grundler (vorne, Zweiter von links) und Heinz Strmiska (vorne, rechts).

Die Abteilung feierte 50. Geburtstag. Neben Gründungsmitglied Richard Grundler, dem TSV-Ehrenvorsitzenden Rudi Hauke und den Ehrenmitgliedern Peter Schwanitz, Peter Schmidt und Heinz Strmiska begrüßte die neue Vorsitzende auch Zweiten Bürgermeister Alexander Sailer. Die Moderatoren Heinz Strmiska und Peter Schwanitz blickten in einer lockeren Gesprächsrunde auf die Geschichte zurück. Mit Interviews und Anekdoten von früheren und noch aktiven Sportlern wurde die Zeitreise bereichert.

Die Anfänge liegen bei der Turnabteilung. 1964 betreute am Altenhammer Gründungsvater Richard Grundler eine Skikameradschaft. „Es gab kaum Skifahrer, da es keine Lifte und Pisten gab. Ein Paar Ski teilten sich vier bis fünf Kinder“, erinnert er sich. Der Hausberg war das „Beindl“, später fuhr man in „d`Höll“. Diese abenteuerliche Piste führte hinten am Fußballplatz hinunter durch den Wald über zwei Straßen zum Gaisweiher.

Der sonntägliche Kirchgang wurde mit den Skiern gemacht. Im Sommer 1969 wurde dann die Sparte Ski mit Richard Grundler als Spartenleiter, Heinz Stmiska als Schriftführer und Rudi Leo als Gerätewart eigenständig. Emil Bracke und Richard Schedl waren die Skiwanderführer, Alfred Faltermeier fungierte als Jugendleiter. Mit dem Bau des Skilifts am Wurmstein 1970 durch die Familien Wiedermann und Wiedeck begann die Erfolgsgeschichte der Sparte. In den siebziger Jahren kam unter der Leitung von Franz Kramlinger die Arbeitsgruppe Langlauf dazu.

Große Erfolge stellten sich im Laufe der Zeit im nordischen wie auch im alpinen Bereich ein. Die hervorragende Arbeit der Betreuer und Übungsleiter wie Erich Lindner, Karl Schwanitz und Harald Sailer zahlte sich aus. Aus der Sparte gingen Gaumeister, Bayerische Jugendmeister, Bayerische Seniorenweltmeister und Vizeweltmeister hervor.

Mit der Vizeweltmeisterschaft der Senioren 1998 in Lake Placid erreichte Karl Schwanitz mit der deutschen Staffel den größten Erfolg im nordischen Bereich. Mit der Teilnahme an den Bayrischen Meisterschaften kann Karin Schmidt (geborene Frauenreuther) den größten Erfolg im Alpinen vorweisen. 2004 kamen noch die Abteilungen für Inliner, Nordic Walking und Laufen hinzu.

Mit den Teilnahmen am Oberpfälzer Volkslauf Cup (OVL) kam man auf den Geschmack für Laufveranstaltungen. Zum ersten Mal wurde im Jahr 2000 der Flossenbürger Burglauf in die Serie des OVL-Cups eingereiht, sodass nächstes Jahr schon der 20. Burglauf ausgerichtet wird.

Zweiter Bürgermeister Alexander Sailer übergab eine Spende und bedankte sich bei Übungsleitern und Sportlern für ihren Einsatz und die positive Außendarstellung der Gemeinde Flossenbürg. Peter Meier vom TSV-Hauptverein wünschte weiter viel Idealismus, Freude bei der Arbeit sowie den Willen zum Erfolg. Spartenleiterin Laura Frenzel bedankte sich auch bei den Helfern und Eltern der sportlichen Kinder. Die Gemeinschaft sichere den Erfolg, so Frenzel Zum Abschluss lud die Vorsitzende noch in die Hütte „an den Schirm“ in die Bar zum geselligen Teil des Jubiläums.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.