Flossenbürg
10.07.2024 - 11:16 Uhr

Weicher Sand für Volleyballballfeld Gaisweiher

Der oftmals kritisierte raue Sand am Beachvolleyballfeld Gaisweiher ist Vergangenheit. Ein Zusammenschluss von Betreiber, Sparte Ski und Vertretern des Jugendgremiums sichert das Sportvergnügen im Sand.

Nach dem Einbau von feinem Sand und der Montage des neuen Netzes ist die Volleyballanlage wieder bespielbar. Bild: Margit Frauenreuther/exb
Nach dem Einbau von feinem Sand und der Montage des neuen Netzes ist die Volleyballanlage wieder bespielbar.

Der grobkörnige und raue Sand in der Beachvolleyballanlage am Gaisweiher schränkte das Vergnügen am Ballsport ein. Ein voller Wettkampfeinsatz führte oft zu Abschürfungen. Diese Beeinträchtigung hat nun ein Ende. Rechtzeitig zum anstehenden Beachvolleyballturnier am Gaisweiher wurde Abhilfe geschaffen. In der letzten Woche wurde der Sand ausgetauscht und eine umfassende Erneuerung des Volleyballfelds durchgeführt. Der Kommunalservice Flossenbürg als Betreiber der Freizeitanlage fand tatkräftige Helfer in der TSV Sparte Ski und dem Jugendgremium Flossenbürg. Das Resultat: 160 Tonnen Sand wurden Dank ehrenamtlicher Unterstützung ausgetauscht und auch ein neues Turniernetz wurde eingebaut. Der butterweiche Sand bietet nun ideale Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten.

„Wir haben die Rückmeldungen unserer Besucher und der Flossenbürger Bevölkerung ernst genommen. Unser Ziel war es, das Spielerlebnis für alle Gäste zu verbessern. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch die TSV Sparte Ski und das Jugendgremium konnten wir diese Verbesserungen kurzfristig vornehmen“, erklärte der Kommunalservice Flossenbürg. Das Beachvolleyballturnier am 20. Juli kann nun im wahrsten Sinne des Wortes „reibungslos“ durchgeführt werden. Dieses jährliche Event lädt alle Flossenbürger Vereine zur Teilnahme ein und bietet eine Gelegenheit, den neuen Sand ausgiebig zu testen. Das erneuerte Volleyballfeld ist Teil der Freizeitangebote am Gaisweiher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.