Flossenbürg
24.09.2019 - 09:36 Uhr

"Weiher-Gang“ spendet Überschuss

„Wir sind nicht eingetragen und haben auch kein definiertes Vereinsziel“, sagte Hans Reichenberger, Sprecher der sogenannte „Weiher-Gang“ in Flossenbürg.

Die "Weiher-Gang" spendet an den Elternbeirat der Grundschule Flossenbürg, (oben, von links) Hans Reichenberger, Harald Striegl, Stefan Strunz und Christian Bötschke sowie unten, von links, Vorsitzende des Elternbeirats Melanie Späth, Jonas Strunz, Kassenverwalterin Pamela Wünsche und Josef Strunz. Bild: cro
Die "Weiher-Gang" spendet an den Elternbeirat der Grundschule Flossenbürg, (oben, von links) Hans Reichenberger, Harald Striegl, Stefan Strunz und Christian Bötschke sowie unten, von links, Vorsitzende des Elternbeirats Melanie Späth, Jonas Strunz, Kassenverwalterin Pamela Wünsche und Josef Strunz.

Die „Gang“ hegt und pflegt in ihrer Freizeit ein kleines Stück Land rund um den kleinen Weiher, der idyllisch mitten in der Wiese zwischen Froschau und Stieberweg in Flossenbürg gelegen ist.

Jedes Jahr organisieren die „Weiherer“ auch das Straßenfest in der Froschau, um die Nachbarn zusammenzubringen und die Gemeinschaft zu pflegen. Es ist aber ein offenes Fest. Jeder, der kommt, kann mitfeiern. Die Kosten des Festes werden mit Spenden der Teilnehmer gedeckt und in diesem Jahr entstand ein Überschuss. Schnell einigten sich die „Weiherer“, dieses Geld dem Elternbeirat der Flossenbürger Grundschule zu spenden. Elternbeiratsvorsitzende Melanie Späth nahm zusammen mit der Kassenverwalterin Pamela Wünsche die Spende entgegen und versicherte, den Betrag zum Wohl der Grundschüler bestmöglich einzusetzen.

Josef Strunz meinte, dass beim nächsten Wandertag alle Schüler rund um den Weiher zum anschaulichen Naturkundeunterricht mit echten Tieren eingeladen sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.