Frankenberg bei Speichersdorf
28.04.2024 - 08:51 Uhr

Hide away holt zum "50." Top-Bands und Oldtimer nach Frankenberg

Fünf Tage lang steht Frankenberg Kopf. Von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12. Mai, feiert der Geselligkeitsverein Hide away 50-jähriges Bestehen - und das nicht nur mit angesagten Bands.

Die Cover-Band „F.U.C.K“ hat der Geselligkeitsverein Hide away für den Auftakt zur 50-Jahr-Feier engagiert. Bild: Markus Spyth/exb
Die Cover-Band „F.U.C.K“ hat der Geselligkeitsverein Hide away für den Auftakt zur 50-Jahr-Feier engagiert.

Unter dem Motto "Cheers to fifty Years" wird 50 Jahre Hide away gefeiert. 1974 wurde der Geselligkeitsverein aus der Taufe gehoben. Das gleichnamige Vereinsheim ist Treffpunkt und Ausgangspunkt aller Aktivitäten. Die Mitglieder um Vorsitzenden Nick Müller haben sich der Geselligkeit und Pflege ländlicher Bräuche auf die Fahnen geschrieben. Das Vereinsleben wird getragen von Freundschaft, Unternehmungsgeist, Eigeninitiative und handwerklicher Vielseitigkeit. Die Liste der Aktiven und der Aktivitäten ist lang. 2007 haben die Mitglieder etwa den Aufmarsch von Kirwa-Madla und Kirwa-Burschen samt Kirwaausgraben und Gstanzlsingen wiederbelebt.

Das Programm für die Jubiläumsparty steht. Auftakt ist am Mittwoch, 8. Mai, mit einem Classic-Rock-Abend mit der Cover-Band "F.U.C.K" am süd-westlichen Ortsrand von Frankenberg. Seit über 30 Jahren ist das Quintett zusammen und zwischen Koblenz und Rosenheim sowie zwischen Basel und Leipzig auf Tour. Im Programm der Band finden sich Songs von unter anderem Metallica, Rammstein, System Of A Down, In Extremo, In Flames, Volbeat, Iron Maiden, AC/DC, Böhse Onkelz, Hammerfall, Manowar, Pantera und Sepultura. Dazu stehen die Musiker für eine ausgeklügelte Lichtershow und perfekten Sound.

Burschen graben Kerwa aus

Am Donnerstag, 9. Mai (Christi Himmelfahrt), ist Kerwa-Gaudi angesagt. Im Morgengrauen werden die Hide-Away-Burschen zu den Klappspaten greifen und die Kerwa an der Christuskirche ausgraben. Nach Gottesdienst (9.30 Uhr), Frühschoppen und Mittagstisch (11.30 Uhr) wartet am Nachmittag eine große Auswahl an Selbstgebackenem am reich gedeckten Kaffee- und Kuchentisch auf die Gäste. Im Festzelt wird dazu ab 14.30 Uhr aufgespielt, auftanzt und aufgesungen. Dann feiert auch das Ladderwächerlatreffen um 17 Uhr Premiere. Es werden die kuriosesten Varianten an Leiterwagen, Bollerwagen und Co. präsentiert.

Alle Kartenfreundinnen und -freunde sind am Freitagabend, 10. Mai, um 20 Uhr zum großen Preisschafkopf ins Festzelt eingeladen. Seit 2012 ist der Preisschafkopf ein fester Bestandteil des langen Hide-Away-Kerwa-Wochenendes. Die Teilnehmer dürfen sich überraschen lassen, was der Festausschuss an Hauptpreisen und attraktiven Sachpreisen ausloben wird.

Frankens Kultband "Highline" rockt am Samstagabend, 11. Mai, das Festzelt. Bei durchschnittlich 50 Auftritten begeistern Michl Trummer (Bass), Andreas Schinner (Gesang, Gitarre, Keyboards), Norman Schelter (Keyboards, Gesang, Bandleader), Daniel Schelter (Schlagzeug), Julia Schönberger (Gesang) und Alexander Nickl (Gitarre, Gesang) seit 30 Jahren ihre Fans in Bayern, Hessen, Thüringen, Sachsen und Österreich. In Frankenberg darf sich das Publikum auf Top-Titel der 1980er und 1990er Jahre, aktuelle Chart-Hits und erstklassigen Party-Rock freuen.

Ausfahrt und Kindernachmittag

Zum Mekka für Oldtimerfans und Bolidenbesitzer wird Frankenberg am Sonntag, 12. Mai. Ab 10 Uhr werden zwei- und vierrädrige Gefährte aus aller Herren Länder anreisen und sich zu einem nostalgischen Stelldichein treffen. Geplant sind am Nachmittag eine gemeinsame Ausfahrt und ab 13 Uhr ein Kindernachmittag.

Hintergrund:

Das Festprogramm

  • Mittwoch, 8. Mai: Classic-Rock-Abend mit der Cover-Band „F.U.C.K“
  • Donnerstag, 9. Mai: 9.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Mittagstisch, ab 14 Uhr Kirwaaufspieln, 17 Uhr Ladderwächerlatreffen
  • Freitag,10. Mai: 20 Uhr Preisschafkopf
  • Samstag, 11. Mai: Rockabend mit "Highline"
  • Sonntag, 12. Mai: 10 Uhr Oldtimertreffen mit Ausfahrt und ab 13 Uhr Kindernachmittag
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.