Frankenreuth bei Waidhaus
26.09.2019 - 13:14 Uhr

37. Marktmeisterschaft bei den Schützen: Moderne Technik hält Einzug

Der Schützenverein "Enzian" richtet in Frankenreuth die 37. Marktmeisterschaft aus. Bis Mitte Oktober können alle interessierten Schützen aus den vier Vereinen der Marktgemeinde Waidhaus mitmachen und die neuen Schießanlagen nutzen.

Den ersten Schuss überlassen die fast 900 startberechtigten Schützen der Marktgemeinde ihrer Bürgermeisterin, Margit Kirzinger (Dritte von rechts). Bild: fjo
Den ersten Schuss überlassen die fast 900 startberechtigten Schützen der Marktgemeinde ihrer Bürgermeisterin, Margit Kirzinger (Dritte von rechts).

Ein Schuss, und schon kann jeder das Ergebnis auf dem großen Monitor im Vereinsheims sehen – ohne Zeitverlust. Bei der 37. Marktmeisterschaft in Frankenreuth können alle Schützen die mit moderner Technik ausgestatteten Schießeinrichtungen des Bezirksstützpunkts nutzen. Am Mittwoch ist der Startschuss gefallen. Mitmachen können die knapp 900 Schützen der vier Vereine aus der Marktgemeinde Waidhaus noch bis Mitte Oktober. Nächster Wettkampftag ist am Samstag, 28. September, ab 19.30 Uhr.

Dann ermitteln die Waidhauser die neuen Marktmeister unter den Schülern, Jugendlichen, Damen, Schützen und Luftpistolen-Teilnehmern. Zur Eröffnung des Wettbewerbs am Mittwoch lud Schützenmeister Johannes Zeug Bürgermeisterin Margit Kirzinger sowie seine Vorstandskollegen der Waidhauser Schützenvereine ein. Zum wichtigen ersten Schuss der Rathauschefin versammelten sich Schützenmeisterin Hildegard Werner sowie die Schützenmeister Rudolf Grundler senior und Josef Spitzner mit Sportwart Rudi Hirschmann, der die Austragung leitet.

Bürgermeisterin Kirzinger stiftete eine große Marktscheibe, worauf allerlei Sachpreise zur Verteilung kommen. Doppelstarter können zwei Preise gewinnen. Von jedem Teilnehmer wird ein Schuss für die Wertung zur Marktliesl und zum Marktkönig beansprucht. Ermittelt werden ebenso neue Marktjugend- und Marktpistolenkönige. Ein Schuss ist zudem für das angehängte Brotzeitschießen, zu dem die Bürgermeisterin am Mittwochabend die Grundlage mit einem Tiefschuss legte. Gewinner werden die Schützen, die am nächsten bei dem von der Bürgermeisterin geschossenen Teiler liegen.

Als Preise gibt es drei ansehnliche Brotzeit-Teller. Zudem gewinnen die stärksten Abordnungen Getränkekisten nach Wahl. Drei Gutscheine sind ausgesetzt. Die Siegerehrung ist nach Auswertung aller Ergebnisse am Samstag, 19. Oktober, im Schützenhaus Frankenreuth. Dazu servieren die Mitglieder frische Spezialitäten aus der Schlachtschüssel.

Weitere Schießzeiten:

Weitere Schießzeiten sind am Samstag, 28. September, ab 19.30 Uhr sowie am Mittwoch, 2. Oktober, zwischen 19 und 22 Uhr, am Samstag, 5. Oktober, von 19.30 bis 22 Uhr, am Mittwoch, 9. Oktober, von 19 bis 22 Uhr, am Samstag, 12. Oktober, von 19.30 bis 22 Uhr sowie am Mittwoch, 16. Oktober, von 19 bis 22 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.