Frankenreuth bei Waidhaus
29.11.2019 - 09:05 Uhr

Faschingsverein Waidhaus auch bei Ehrungen sehr kreativ

Die ersten Ehrungen in der Vereinsgeschichte bringen die Vorsitzende des Waidhauser Faschingsvereins in die Bredouille. Die Urkunden entstehen kurzfristig in Eigenproduktion.

Die Gründungsmitglieder ehrt der Faschingsverein durch Vorsitzende Johanna Bauer (Fünfte von rechts) und dritten Bürgermeister Johannes Zeug (Zweiter von links). Bild: fjo
Die Gründungsmitglieder ehrt der Faschingsverein durch Vorsitzende Johanna Bauer (Fünfte von rechts) und dritten Bürgermeister Johannes Zeug (Zweiter von links).

Wann gab es zuletzt eine Jahreshauptversammlung in der Marktgemeinde Waidhaus mit einem derartigen Zuspruch der Mitglieder? Von den aktuell 86 Mitgliedern kam genau die Hälfte ins neue Vereinslokal Mack - inklusive zwei Babys. Viele neue Tänzerinnen schufen bereits zum Beginn des Jubiläumsjahres die Basis für eine Fortschreibung der Erfolgsgeschichte. Vorsitzende Johanna Bauer lobte auch die ehemaligen Gardemitglieder für ihre Vereinstreue: „Beides zusammen gibt schließlich den Grundstock für den anhaltenden Aufwärtstrend.“

Dank richtete sie an ihre Vorstandsmitglieder und die Marktgemeinde für „die stets wohlwollende Unterstützung in allen Belangen“. Unter diesen Vorzeichen könne sich nur ein „starkes Jubiläumsjahr“ ergeben. Bauer erwartete für Faschingsfreitag, 14. Februar, einen „Mega-Ball“ unter dem Motto „Die Jugend unserer Eltern“, dem durch die Verpflichtung einer „tollen Musikband“ Rechnung getragen werde.

Die ganzjährig gebuchten Feuershows der Vereinstanzgruppe „Public Surprise“ garantierten zudem eine „gute finanzielle Basis“. Durch eine Teilnahme an der regionalen Hochzeitsmesse seien die Buchungen erneut gestiegen und neue Akteure hinzugestoßen. Der Garde wünschte Bauer „viele schöne Auftritte - natürlich unfallfrei - viel Spaß und einen guten Zusammenhalt“, nachdem sich eine „starke junge Truppe mit vielen neuen Gesichtern“ formierte. Eine Teilnahme am Faschingszug in Pleystein legte die Vorsitzende allen Vereinsmitgliedern „wärmstens ans Herz“.

Dritter Bürgermeister Johannes Zeug erinnerte an die einstige Waidhauser Faschings-Tanzgruppe in den 1960er Jahren. Die seit 2009 wiedererweckte Tradition erfreue die gesamte Marktgemeinde, in deren Namen er zum Jubiläumsjahr gerne gratuliere: „Bei eurer Erfolgsgeschichte, da kann ich mitreden, weil unser Schützenverein alljährlich dabei ist“. Organisationsleiter Hermann Träger übernahm den Bericht zu den Auftritten der beiden Tanzgruppen.

Unter Leitung von Bürgermeister Zeug liefen die Neuwahlen. Einstimmig entschieden sich die Mitglieder für eine Wiederwahl von Vorsitzender Bauer, die aus Neukirchen zu Sankt Christoph kommt. Ihr zur Seite stehen Markus Mösbauer (Waidhaus) als Stellvertreter, Kassiererin Lisa Schwarzmeier (Pleystein) und Schriftführerin Ann-Marie Kals (Weiden). Zu Beisitzern wurden Nicole Hoch, Marie Meindl (beide Waidhaus) und Sophie Deinl (Pfrentsch) gewählt. Als Kassenprüfer stehen Michelle Bauer (Waidhaus) und Tobias Bauer (Neukirchen zu Sankt Christoph) zur Verfügung.

„Weiterhin großen Zuwachs mit dem bisher gepflegten guten Zusammenhalt“ wünschte sich die wiedergewählte Vereinschefin abschließend. Dazu „viele tolle Auftritte und einfach viel Spaß miteinander“.

Den neuen Vorstand bilden Tobias Bauer (rechts) sowie (von links) Ann-Marie Kals, Lisa Schwarzmeier, Nicole Hoch, Marie Meindl, Markus Mösbauer, Johanna Bauer, Sophie Deinl und Michelle Bauer Bild: fjo
Den neuen Vorstand bilden Tobias Bauer (rechts) sowie (von links) Ann-Marie Kals, Lisa Schwarzmeier, Nicole Hoch, Marie Meindl, Markus Mösbauer, Johanna Bauer, Sophie Deinl und Michelle Bauer
Ehrungen:

Die Ehrung der Gründungsmitglieder zeigte ein Stück weit Premierencharakter. Während Vorsitzende Johanna Bauer versprach, die bestellten aber nicht rechtzeitig gelieferten Anstecknadeln nachzureichen, behalf sich der Vorstand mit selbst kreierten Urkunden an: Thomas Bock, Simone Dietl, Katharina Dittmann, Sophie Drechsler, Andreas Federl, Lena Federl, Maria Federl, Nicole Hoch, Tamara Kick, Josef Kleber, Julia Landgraf, Melissa Meindl, Markus Mösbauer, Ramona Mösbauer, Johannes Solfrank, Hermann Träger, Christine Wellert und Bernhard Zenk junior.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.