Frauenricht / Weiden in der Oberpfalz
09.06.2022 - 13:48 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Frauenricht holt Hauptversammlung und Ehrungen nach

Die Geehrten sitzen bei der Feuerwehr Frauenricht in der ersten Reihe (von links) neben Vorstand Roland Weismeier, Klaus Rast, Erwin Schaller, Fritz Pschierer und Walter Kummer. Hinten von links sind Schriftführer Heinz Kißler und Kommandant Thomas Weismeier, sowie (rechts, hinten) stellvertretender Kommandant Thorsten Kloppmann zu sehen. Bild: Heinz Kißler/exb
Die Geehrten sitzen bei der Feuerwehr Frauenricht in der ersten Reihe (von links) neben Vorstand Roland Weismeier, Klaus Rast, Erwin Schaller, Fritz Pschierer und Walter Kummer. Hinten von links sind Schriftführer Heinz Kißler und Kommandant Thomas Weismeier, sowie (rechts, hinten) stellvertretender Kommandant Thorsten Kloppmann zu sehen.

Wegen Corona konnten die Floriansjünger der Freiwilligen Feuerwehr Frauenricht in den Jahren 2020 bis 2022 ihre traditionell am 6. Januar stattfindenden Jahreshauptversammlungen nicht abhalten. Nun trafen sich die Kameraden zur Versammlung für die Jahre 2020 und 2021 einige Monate später.

Dabei zeigte sich, die Einsatzzahlen waren in den vergangenen beiden Jahren rückläufig, vermutlich coronabedingt. Durch die Lockdowns kam ebenso das gesellige Vereinsleben zum Erliegen. Das alljährliche Feuerwehrfest Ende Juli gab es in dieser Zeit nicht. Besuche von und bei befreundeten Wehren und Vereinen waren zudem nicht mehr möglich.

Die Wehr ehrte folgende Kameraden: Für 10 Jahre aktiven Dienst Felix Lauterbach, für 25 Jahre Jürgen Pschierer (Ehrenzeichen in Silber), für 40 Jahre Matthias Gollwitzer (Ehrenzeichen in Gold) sowie für 50 Jahre Mitgliedschaft: Klaus Rast, Fritz Pschierer und Walter Kummer. Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt Erwin Schaller für 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Frauenricht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.