Mit Bebauungsplänen aus Nachbargemeinden und privaten Vorhaben hielt sich der Gemeinderats Birgland in seiner Sitzung im Gasthaus Kohl nicht lange auf. Mehr Zeit verbrachte er bei der Diskussion über Verbesserungen der Dorfhalle in Fürnried.
Das Eternit-Dach der Dorfhalle in Fürnried ist stellenweise undicht. Während sich diese Schäden noch in Grenzen halten, bereitet die überlaufende Dachrinne mehr Sorgen. Bürgermeisterin Brigitte Bachmann bat um Ratschläge, welche Reparaturarbeiten vorgenommen werden sollen. Der Gemeinderat verständigte sich darauf, das Eternit ganz abzubauen und durch ein Blechdach zu ersetzen sowie die Dachrinne zu erneuern. Es sollen Angebote von Fachfirmen eingeholt werden. Die Dorfgemeinschaft bietet ihre Mithilfe an.
Beim Sirenenstandort in Frechetsfeld gibt es mehrere Möglichkeiten. Da auch die Technik modernisiert werden muss, sollen Angebote dazu eingeholt werden. Zu einem Anbau an ein Wohn- und Gästehaus in Poppberg erteilte der Gemeindehaus das Einvernehmen. Genauso billigte er die Nutzungsänderung des einzigen noch bestehenden Gebäudes im Baugebiet Am Leinberg bei Schwend. Es darf jetzt auch zu gewerblichen Zwecken dienen. Allerdings sollen die Abstandsflächen zu einer späteren Wohnbebauung nochmals überprüft werden.
Im Informationsteil gab es gute Nachrichten über den Zuschuss der Regierung zum neuen Fahrzeug der Feuerwehr Fürnried. Sie stellt 51 500 Euro in Aussicht. Um in den Genuss eines Förderprogramms zu kommen, ist die Gemeinde gehalten, Standorte für Mobilfunkmasten zu prüfen und zu melden. Eine Sparkassenspende von 1000 Euro steht zweckgebunden für Sitzgarnituren auf der Burgruine Lichtenegg zur Verfügung. Die Hausnamensschilder sind eingetroffen. Die Verteilung bzw. Abholung kann mit der Verwaltung geklärt werden.


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.