Frechetsfeld/Birgland
17.01.2020 - 14:34 Uhr

Neues Ehrenmitglied bei Feuerwehr Frechetsfeld

18 Jahre hat Helmut Kölbel die Kasse geführt, und ebenso lange stand er als Vorsitzender an der Spitze des Vereins.

Die Feuerwehr Frechetsfeld hat ein neues Ehrenmitglied. Von links Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Kreisbrandrat Fredi Weiß, der Geehrte Helmut Kölbel, Vorsitzender Christopher Bär, Kommandant Jürgen Schmidt, Bürgermeisterin Brigitte Bachmann und Kreisbrandmeister Thorsten Jobst. Bild: sis
Die Feuerwehr Frechetsfeld hat ein neues Ehrenmitglied. Von links Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Kreisbrandrat Fredi Weiß, der Geehrte Helmut Kölbel, Vorsitzender Christopher Bär, Kommandant Jürgen Schmidt, Bürgermeisterin Brigitte Bachmann und Kreisbrandmeister Thorsten Jobst.

Jeder fünfte Aktive bei der Feuerwehr Frechetsfeld ist ein Jugendlicher. Diese Zahl nannte der Kommandant Jürgen Schmidt bei der Jahrehauptversammlung im Unterrichtsraum.

Nach dem Totengedenken ließ Schriftführer Erwin Maderer das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. In der Kasse der Feuerwehr ist ein gutes Polster vorhanden. Die Zahlen des Kassiers Günther Knarr bestätigte der Prüfer Hans Schmid.

Erster Kommandant Jürgen Schmidt berichtete von zwei Einsätzen im Jahr 2019. Eine Großübung in Frechetsfeld brachte ans Licht, dass die Wasserzufuhr ziemlich schnell knapp wird. Bei der Feuerwehr Frechetsfeld leisten 40 Aktive Dienst, darunter acht Jugendliche.

Über das Vereinsgeschehen berichtete der Vorsitzende Christopher Bär. Vier Mannschaften stellte die Feuerwehr beim Gemeindeschießen. Es folgten die Kirwa am Feuerwehrhaus im Juli, das Kaffeekränzchen für die Putzdamen, die Teilnahme am Volkstrauertag in Fürnried und der Kameradschaftsabend im Gasthaus Kohl.

Als eine erfreuliche Aufgabe empfand es Bär, den ehemaligen Vorsitzenden Helmut Kölbel zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Frechetsfeld zu ernennen. Dort ist Helmut Kölbel 1972 eingetreten. Im Vorstand engagierte er sich 18 Jahre als Kassier und ebenso lange als Vorsitzender. In seine Amtszeit fiel der Neubau des Feuerwehrhauses und die Neubeschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs.

Bürgermeisterin Brigitte Bachmann bedankte sich in ihrem Grußwort für die Arbeit der Feuerwehrler. Kreisbrandrat Fredi Weiß bezeichnete den Dienst in der Feuerwehr als besonderes Ehrenamt, denn hier müsse man jederzeit, ob Tag oder Nacht, ob Sonn- oder Feiertag, immer zur Hilfe bereit sein. Nach einer Diskussion über die bei der Sulzbacher Wehr untergestellte alte Handdruckspritze wurde beschlossen, diese wieder nach Frechetsfeld zu holen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.