Frechetsfeld/Birgland
15.02.2019 - 15:04 Uhr

Zeichen der Natur erkennen

Wer in der warmen Jahreszeit in das langgestreckte Dorf Frechetsfeld oder seine Nachbarorte kommt, kann sich an einer bunten Blumenpracht erfreuen. Dafür sorgen (meist) die Frauen, angeführt von der Ortsbäuerin Betty Niebler.

Die Blumenfrauen mit Bürgermeisterin Brigitte Bachmann (vorne rechts) und Gartenfachberaterin Michaela Basler (vorne links). Bild: fm
Die Blumenfrauen mit Bürgermeisterin Brigitte Bachmann (vorne rechts) und Gartenfachberaterin Michaela Basler (vorne links).

Beim Blumenschmuck-Kaffeekränzchen im Gasthaus Kohl wartete eine kleine Belohnung für die Arbeit im vergangenen Jahr mit einem unterhaltsamen Vortrag und der Verlosung von Blumenstöcken für das Fensterbrett.

Ortsbäuerin Betty Niebler dankte der Raiffeisenbank, der Sparkasse und der Gemeinde Birgland, die den Aufwand für den Blumennachmittag übernahmen. Gartenfachberaterin Michaela Basler baute die Leinwand auf, um ihren Vortrag "Bauernregeln, die wirklich stimmen" mit Bildern zu illustrieren. Sie zeigte auf, dass die Beobachtung der Natur mit Himmel, Pflanzen und Tieren auf künftige Veränderungen schließen lässt.

Kurzfristig ist Morgen- oder Abendrot meist so verlässlich wie moderne Wettervorhersagen. Das Verhalten von Tieren, die über empfindliche Sinnen verfügen, liefert ebenfalls Anhaltspunkte. Nicht umsonst gibt es immer noch den Begriff "Wetterfrosch", wo der Laubfrosch untrüglich auf Veränderungen des Luftdrucks reagiert. Nur dem geschulten Beobachter offenbaren sich die feinen Tricks der Pflanzen mit Schließen der Blüten oder das Verhalten von Insekten. Zum leichteren Verständnis sind viele dieser Naturregeln in kurze, gereimte Sprüche gefast. Längerfristig sind die Aussagen an den sogenannten Lostagen wie Lichtmess oder Siebenschläfer geblieben. Etliches war den Damen geläufig, manches neue Wissen kam dazu.

Bei Kaffee und Kuchen dankte Bürgermeisterin Brigitte Bachmann für den Blumenschmuck in den Orten, wo gepflegte Häuser und Gärten den Bewohnern und Wanderern Freude bereiten. Das Birgland mit seiner abwechslungsreichen Landschaft brauche den Tourismus als wichtigen Wirtschaftszweig. Im Ausblick auf das nahe Frühjahr wünschte sie viel Blumenglück im neuen Gartenjahr. Als Ausklang wurden die Lose gezogen, um den Tisch mit Blüten- und Grünpflanzen abzuräumen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.