Ortsverband Kastl zieht Bilanz: Freie Wähler vielfältig aktiv
Kandidaten Stellen sich vor
Der Fachinformatiker Holger Götz aus Haselbrunn bei Speinshart, gebürtig aus dem Gemeindebereich Kastl, tritt als Direktkandidat der Freien Wähler für den Bezirkstag an. Besonders ging er auf die Aufgaben des Bezirks im Bereich Pflege und Gesundheit ein. 90 Prozent des Haushalts von circa 400 Millionen Euro würden hierfür eingesetzt. Einrichtungen wie etwa das Bezirksklinikum Wöllershof oder das Sibyllenbad in Neualbenreuth werden ganz beziehungsweise teilweise vom Bezirk getragen. Weiter verwies Götz auf die Aufgaben des Bezirks im Bereich der Förderung von Werkstätten für behinderte Mitmenschen. Er betonte: "Mir geht es darum, die nördliche Oberpfalz im Bezirk noch besser zu vertreten.
Ein besonderes Anliegen ist dem Kandidaten für den Landtag, Bernhard Schmidt aus Erbendorf, die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Bayern. Nachholbedarf sieht er vor allem beim Glasfasernetz. Der Ausbaugrad in Spanien betrage 60 Prozent, während der Anteil des Glasfasers an der deutschen Infrastruktur nur 3 Prozent ausmache. Trotz staatlicher Förderprogramme komme auf die Kommunen ein nicht unerheblicher Eigenanteil zu, gerade weil auf dem Lande längere Strecken zu überbrücken seien. Auch die Verbesserung der medizinischen Versorgung auf dem Land hält Schmidt für notwendig. Ab 1. Juli 2018 werden Bereitschaftspraxen in Tirschenreuth und Weiden geschaffen, die bis 21 Uhr zu erreichen seien. Damit verbunden seien aber nicht unerhebliche Anfahrtswege. Auch bei den Hebammen sieht Schmidt Handlungsbedarf. Wegen der steigenden Versicherungsprämien sei eine dauerhafte Hilfe seitens der öffentlichen Hand notwendig.
Als Geschäftsführer der Energiegesellschaft NEW in Grafenwöhr liegt ihm das Thema erneuerbare Energie besonders am Herzen. Vor allem für Photovoltaikanlagen auf Dächern gebe es noch enormes Potenzial. Der gelernte Bankkaufmann und Betriebswirt führte aus, dass der Abwanderung junger Leute durch die Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort entgegengewirkt werden müsse. Schmidt erinnerte an die Erfolge der Freien Wähler, etwa beim Breitbandausbau, bei der Abschaffung der Studiengebühren und des G 8 sowie bei der Initiative zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. "Die Freien Wähler stellen die starke bürgerliche Kraft der Mitte dar", so Schmidt. Andere Parteien würden entweder nach links oder rechts abdriften.
Die Palette reicht vom Unterschriftensammeln über die Herausgabe einer eigenen Zeitung bis hin zum "Wakeboard": In ihrer Jahresbilanz berichten die Freien Wähler Kastl von einer Vielzahl an Aktivitäten. Und auch künftig soll es so weitergehen.
FW-Ortsvorsitzende Elisabeth Streng übergibt an Bezirkstagskandidat Holger Götz (Zweiter von links) und Landtagskandidat Bernhard Schmidt (Zweiter von rechts) die Mitgliederzeitung. Mit im Bild die stellvertretenden Ortsvorsitzenden Walter Zimmermann (links) und Dominik Kugler. Bild: exb
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.