Highspeed-Internet in Freihöls

Freihöls Gemeinde Fensterbach
14.02.2022 - 11:19 Uhr

Mit bis zu 1000 Mbit/s können die Einwohner des Ortsteils Freihöls (Gemeinde Fensterbach) in Zukunft im Internet surfen. Das ging jetzt doch schneller als geplant.

Freuten sich über die Inbetriebnahme (von links): Frank Langwieder (Leonet), Martin Naber (Leonet), Bürgermeister Christian Ziegler und Geschäftsleiter Thomas Rambach.

Nicht ganz problemlos war die Anbindung der Ortschaft an ein schnelles Internet. Wurde der Ortsteil doch beim Ausbau des schnellen Internets in der Gemeinde Fensterbach überraschend vom damaligen Unternehmen nicht mit berücksichtigt. Nun hat den Ausbau das bayerische Telekommunikationsunternehmen Leonet übernommen und sein Netz mit zukunftssicherer Glasfaser-Technologie in Fensterbach im Landkreis Schwandorf in Betrieb genommen – zehn Monate vor dem im Vertrag mit der Gemeinde vereinbarten Termin, ein halbes Jahr nach dem ersten Spatenstich.

Verantwortlich für die Tiefbauarbeiten zeichnete sich die Ruhland, König & Co. Elektro GmbH aus Hohenthann im Landkreis Landshut in Niederbayern. Das knapp sieben Kilometer lange Glasfasernetz versorgt den gesamten Fensterbacher Ortsteil Freihöls. 84 Prozent der Eigentümer*innen haben sich einen Hausanschluss legen lassen und können nun mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 000 Mbit/s surfen, spielen, Fernsehen und arbeiten. Das hat jedenfalls eine Testmessung der Leonet Field Service Ende Januar im Fichtenweg im Beisein von Bürgermeister Christian Ziegler und Leonet-Vorstand Martin Naber ergeben. An den Ausbaukosten hat sich der Freistaat Bayern aufgrund seiner Breitbandrichtlinie von 2014 – auch Höfebonus genannt – zu vier Fünfteln beteiligt.

OnetzPlus
Nabburg02.02.2022
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.