Freihung
16.01.2019 - 14:45 Uhr

100 Mal Blut gespendet

Einen würdigen Rahmen wählten der BRK-Kreisverband und die Marktgemeinde Freihung für die Ehrung von vier Männern, die zwischen 25 und 100 Mal Blut gespendet haben.

Stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender Landrat Richard Reisinger (links) und Freihungs Bürgermeister Norbert Bücherl (rechts) ehren engagierte Blutspender (von links): Ludwig Kohl, Heinz-Peter Ertl und Otto Mägerl. Bild: usc
Stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender Landrat Richard Reisinger (links) und Freihungs Bürgermeister Norbert Bücherl (rechts) ehren engagierte Blutspender (von links): Ludwig Kohl, Heinz-Peter Ertl und Otto Mägerl.

Landrat Richard Reisinger dankte den vier Männern in seiner Eigenschaft als stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender in Vertretung des Vorsitzenden Gerd Geismann.

Auch in Zeiten hochmoderner Technik und ausgereifter Behandlungsmethoden sei Blut nach wie vor in der Medizin unverzichtbar und nicht ersetzbar, betonte Reisinger bei der Ehrung anlässlich des Neujahrsempfangs der Marktgemeinde. „Blutspender sind immer ein Stück weit Lebensretter“, betonte er.

Seit 1961 gibt es nach Angaben Reisingers Blutspendetermine im Kreisverband Amberg-Sulzbach. In dieser Zeit seien insgesamt mehr als 340 000 Blutspender registriert worden. Und im vergangenen Jahren haben sich laut Reisinger allein 780 Menschen anzapfen lassen. Die Organisation des Rot-Kreuz-Blutspendedienstes erfolge ausschließlich ehrenamtlich, betonte der Landrat.

25 Mal ging Otto Mägerl aus Großschönbrunn zum Blutspenden, 75 Mal waren es bisher schon bei Heinz-Peter Ertl aus Tanzfleck und Josef Kaiser aus Hämmerleinshof. Er war an der Teilnahme an der Ehrung verhindert. Und gar 100 Mal war Ludwig Kohl aus Freihung beim Spenden.

Bücherls ausdrücklicher Dank galt beim Neujahrsempfang all jenen Menschen, die sich ehrenamtlich bei Feuerwehr und Rotem Kreuz, in den Vereinen, der Jugendförderung, in kirchlichen und kulturellen Einrichtungen oder der Seniorenarbeit für das Gemeinwohl engagieren. Den Mitgliedern des Marktgemeinderats attestierte Bücherl eine harmonische und fraktionsübergreifend gute Zusammenarbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.