Weitere 22 Haushalte und Gewerbebetriebe können dann Breitband-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) bekommen. Die Telekom wird innerhalb von zwei Jahren rund vier Kilometer Glasfaser verlegen und zwei Glasfaser-Netzverteiler neu aufstellen.
Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Die Gemeinde Freihung und die Deutsche Telekom haben dazu jetzt einen Durchführungsvertrag unterzeichnet.
„Die Ansprüche der Bürger an ihren Internet-Anschluss steigen ständig. Bandbreite ist heute fast so wichtig wie Wasser und Strom“, sagte Bürgermeister Norbert Bücherl. „Wir haben mit der Telekom einen starken Partner an unserer Seite. So sichert sich unsere Gemeinde einen digitalen Standortvorteil und wird als Wohn- und Arbeitsstätte noch attraktiver.“
„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot die Marktgemeinde überzeugen konnten“, sagt Enrico Delfino, Regio-Manager der Telekom Deutschland. „Wir legen heute den Grundstein für die digitale Zukunft in Freihung. Das Netz wird immer auf dem neuesten Stand sein. Dafür werden wir sorgen“, versprach er.
Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Parallel wird eine Tiefbau-Firma ausgewählt, wird Material bestellt und werden Baugenehmigungen eingeholt. Sobald alle Leitungen verlegt und alle Verteiler aufgestellt sind, erfolgt die Anbindung ans Netz der Telekom. Anschließend können die Kunden die neuen Anschlüsse nutzen.
Damit die Telekom mit Glasfaser ausbauen kann, müssen auch die Hausbesitzer mitmachen. „Glasfaser gibt es nur gemeinsam“, sagte Enrico Delfino. „Für den Anschluss an das schnelle Netz brauchen wir eine Einverständniserklärung mit Unterschrift des Eigentümers. Sonst dürfen wir sein Haus nicht mit Glasfaser anschließen.“ Die Eigentümer werden von der Telekom direkt kontaktiert, sobald die erforderlichen Kontaktdaten vorliegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.