Freihung
05.11.2019 - 13:56 Uhr

Feuerwehr Freihung ehrt bei Kameradschaftsabend viele Mitglieder

Engagierte Aktive und langjährige Vereinsmitglieder zeichnet die Feuerwehr Freihung bei ihrem Kameradschaftsabend aus.

Treue Vereinsmitglieder zeigen stolz ihre Urkunden. Sitzend, von links: Dieter Woldert, Heinz Humsberger, Martin Reichl, Konrad Rittner, Erhard Schönberger. Stehend, von links: Bürgermeister Norbert Bücherl, stellvertretender Vorsitzender Josef Götz, erster Vorsitzender Günther Ernst, Josef Kaiser, Karl Luber, Helga Häusler, Georg Glaser und Kommandant Andreas Luber. Bild: rab
Treue Vereinsmitglieder zeigen stolz ihre Urkunden. Sitzend, von links: Dieter Woldert, Heinz Humsberger, Martin Reichl, Konrad Rittner, Erhard Schönberger. Stehend, von links: Bürgermeister Norbert Bücherl, stellvertretender Vorsitzender Josef Götz, erster Vorsitzender Günther Ernst, Josef Kaiser, Karl Luber, Helga Häusler, Georg Glaser und Kommandant Andreas Luber.

Vorsitzender Günther Ernst bedankte sich bei allen Unterstützern, bevor man sich im Feuerwehrhaus das Essen schmecken ließ. Zusammen mit seinem Stellvertreter Josef Götz, Kommandant Andreas Luber und Bürgermeister Norbert Bücherl verlieh er die Urkunden für besonders lange Vereinszugehörigkeit.

Kommandant Andreas Luber sprach in seinem Rückblick von einem eher ruhigeren Jahr bei der aktiven Wehr. Zwei bis drei Monatsübungen mit verschiedenen Themen habe es gegeben, man habe an einer Einsatzübung in Massenricht und der Brandschutzwochenübung in Großschönbrunn teilgenommen und einen Trainingsnachmittag in technischer Hilfeleistung abgehalten. Die Ausschreibung zur Beschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges erfolge in den kommenden Wochen, kündigte er an.

Zahlreiche Auszeichnungen wurden vergeben. Für die erfolgreiche Teilnahme am Wissenstest der Jugendfeuerwehr wurden Vera und Jan Häusler, Philipp Melch, Johannes Göttlinger und Hanna Wisneth geehrt. Die modulare Truppausbildung (Grundausbildung) absolvierten mit Erfolg Kay Häusler, Ronja Kraus, Stefan Wisneth und Michael Kummer. Die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ bestanden Bastian Hörl, Christian Bauer, Stefan Wisneth, Kay Häusler, Fabian Prösl, Ronja Kraus, Timo Häusler, Marie-Sophie Blind, Johannes Großer, Johannes Amann, Thomas Luber, Martin Böhm, Andreas Luber, Julian Klier und Christina Rabenstein.

Zahlreiche Lehrgangsteilnahmen wurden bestätigt. Per Handschlag nahm Kommandant Cellina Kohl, Marvin Lohr, Ulrike Rösch, Constantin Schmidt und Max Brittinger als Anwärter in die Jugendfeuerwehr auf. Befördert wurden Stefan Wisneth zum Feuerwehrmann, Ronja Kraus zur Feuerwehrfrau, Johannes Großer, Kay Häusler und Christian Bauer zum Oberfeuerwehrmann, Florian Bauer zum Löschmeister, Thomas Luber zum Hauptlöschmeister, Andreas Luber zum Brandmeister und Harald Häusler zum Oberbrandmeister. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurde Karl Luber geehrt. Die Jugendfeuerwehrgruppe bedankte sich mit einem Film und einem Präsent bei den Jugendwarten Martin Böhm, Fabian Prösl und Michael Kummer sowie Kommandant Andreas Luber für die Ausbildung. Bürgermeister Norbert Bücherl unterstrich die Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinde und dankte für die vielen Stunden unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatzes. Landrat Richard Reisinger schloss sich dem an.

Info:

Ehrungen für die Vereinszugehörigkeit

40 Jahre Mitgliedschaft: Georg Glaser, Helga Häusler, Josef Kaiser und Karl Luber

50 Jahre Mitgliedschaft: Heinz Humsberger, Dieter Woldert und Erhard Schönberger

60 Jahre Mitgliedschaft: Martin Reichl und Konrad Rittner

Am Ende des Ehrenabends stellten sich alle verdienten Kameradinnen und Kameraden zusammen. Von links: Vereinsvorsitzender Günther Ernst, Bürgermeister Norbert Bücherl, Landrat Richard Reisinger, Julian Klier, Karl Luber, Johannes Großer, Thomas Luber, Stefan Wisneth, Kay Häusler, Harald Häusler, Martin Böhm, Fabian Prösl, Ronja Kraus, Christina Rabenstein und Kommandant Andreas Luber. Bild: rab
Am Ende des Ehrenabends stellten sich alle verdienten Kameradinnen und Kameraden zusammen. Von links: Vereinsvorsitzender Günther Ernst, Bürgermeister Norbert Bücherl, Landrat Richard Reisinger, Julian Klier, Karl Luber, Johannes Großer, Thomas Luber, Stefan Wisneth, Kay Häusler, Harald Häusler, Martin Böhm, Fabian Prösl, Ronja Kraus, Christina Rabenstein und Kommandant Andreas Luber.
Jugend geehrt: Sichtlich gut gelaunt verlief der Abend für die Jugend der Wehr. Von links: Johannes Göttlinger, Vera Häusler, Cellina Kohl, Leni Hanauer, Ronja Kraus, Ulrike Rösch, Marvin Lohr, Constantin Schmidt, Max Brittinger, Jan Häusler und Hanna Wisneth. Bild: rab
Jugend geehrt: Sichtlich gut gelaunt verlief der Abend für die Jugend der Wehr. Von links: Johannes Göttlinger, Vera Häusler, Cellina Kohl, Leni Hanauer, Ronja Kraus, Ulrike Rösch, Marvin Lohr, Constantin Schmidt, Max Brittinger, Jan Häusler und Hanna Wisneth.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.