Der 51-jährige Freihunger fordert also den von der CSU gekürten Klaus Siegert (56) heraus. Nachdem die SPD einstimmig Johannes Ott nominiert hat, gehen drei Kandidaten ins Rennen um die Nachfolge des scheidenden Bürgermeisters Norbert Bücherl.
Über 50 Mitglieder und Unterstützer begrüßte FW-Vorsitzender Reinhard Seidl im Gasthof Alte Post. Zu Beginn bestätigte die Versammlung den Vorstandsbeschluss für einen gemeinsamen Wahlvorschlag mit den Freien Wählern Bayern für das Amt des Bürgermeisters. Seidl freute sich, dass beide Bewerber im Vorfeld erklärt hätten, auch im Falle des Unterliegens bei der Abstimmung den Nominierten zu unterstützen.
Beide Kandidaten stellten sich vor, präsentierten ihre Wünsche, Ziele und Visionen. Norbert Bücherl hatte zuvor kurz auf die 18 Jahre seines Wirkens als Gemeindeoberhaupt zurückgeblickt und für die gute Zusammenarbeit gedankt. Aus gesundheitlichen Gründen könne er zwar nicht mehr antreten, werde jedoch sein Wissen und seine Tatkraft gerne weiter ehrenamtlich zum Wohle des Marktes einbringen.
Der Diplom-Betriebswirt (FH) Uwe König setzte gleich deutliche Signale. Als Schwerpunkte künftiger Kommunalpolitik nannte die bedarfsgerechte Ausweisung von Baugebieten, die Umsetzung des Schulumbaus, die Neugestaltung der ehemaligen Tennisplätze in einen Treffpunkt für alle, die Dorferneuerung Großschönbrunn, den Ausbau der Industriestraße, die Umsetzung des Kernwegenetzes, das Konzept für Innenentwicklung und die nachhaltige Sicherstellung der Wasserver- und -entsorgung.
Er werde sich einsetzen für die Stärkung der Jugend- und Seniorenarbeit, für die Sicherstellung der Nahversorgung, die energetische Sanierung der Gemeindegebäude und nicht zuletzt für eine stärkere Einbindung der Bürger in Entscheidungen, versprach der verheiratete Vater einer Tochter und eines Sohnes, der bei Datev in Nürnberg im IT-Controlling beschäftigt ist und seit 2014 dem Marktgemeinderat angehört. Seidl lud abschließend für Sonntag, 8. Dezember, zur Aufstellungsversammlung für die Marktratsliste ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.