Freihung
21.01.2019 - 16:04 Uhr

In Freihung ausgezeichnetes Schul-Essen

Die Verpflegung an der Freihunger Ganztagsschule ist ausgezeichnet, im wahrsten Sinne des Wortes: Sie wurde mit einem Preis gewürdigt - als gesund, vielfältig und nachhaltig.

Unterrichtsunterbrechung und auch noch eine Kiste mit Siegerpreisen aus dem Landeswettbewerb „Vielfach schmecken und entdecken“. Das war ganz nach dem Geschmack der Kinder der Josef-Voit-Grundschule Freihung. Mit ihnen freuten sich (hinten von links) Annemarie Stubenvoll, Christine Ködel und Claudia Kummer von der Ganztagsschule, Preisüberbringerin Christina Apel, Rektorin Ulrike Frank und Helga Prechtl. Bild: usc
Unterrichtsunterbrechung und auch noch eine Kiste mit Siegerpreisen aus dem Landeswettbewerb „Vielfach schmecken und entdecken“. Das war ganz nach dem Geschmack der Kinder der Josef-Voit-Grundschule Freihung. Mit ihnen freuten sich (hinten von links) Annemarie Stubenvoll, Christine Ködel und Claudia Kummer von der Ganztagsschule, Preisüberbringerin Christina Apel, Rektorin Ulrike Frank und Helga Prechtl.

Dies beurteilte die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern, die den Freihungern einen von zehn ausgelobten Preisen zusprach. Die Schulen in Bayern waren im Oktober 2018 zu Mitmachaktionen und Kreativwettbewerben aufgerufen worden.

Was macht ein gutes Schulessen aus? Was wünschen sich Schüler für ihre Pause? Antworten auf diese und weitere Fragen fanden Schüler und Lehrer bei den Tagen der Schulverpflegung. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern bat alle bayerischen Schulen, die Vielfalt der Lebensmittel mit eigenen Aktionen vom 15. bis 19. Oktober vergangenen Jahres in den Fokus zu rücken. Die bundesweite Kampagne stand unter dem Motto "Vielfalt schmecken und entdecken".

Keine Hektik in der Pause

"Schulverpflegung kann viel mehr sein als die Nahrungsaufnahme in einer hektischen Pause. Sie bietet die Chance, eine gesunde, vielfältige und nachhaltige Ernährung für die Schüler täglich erlebbar zu machen", erklärte Christina Apel vom Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung in Regensburg bei der Preisübergabe in der Schule. Durch Koch-Events, die Erprobung verschiedener Zubereitungs-Methoden, die kulinarische Reise in andere Länder oder einen Besuch beim Erzeuger sollte die Vielfalt der Nahrung auf verschiedene Weise entdeckt werden. Alle angemeldeten Schulen hatten die Chance, sich mit einer Dokumentation ihrer Aktionen an einem Wettbewerb zu beteiligen. Aus Berichten, Fotobüchern, Filmen, Collagen und Postern wählte eine Jury zehn Gewinner aus.

Einer dieser Preise ging an die Josef-Voit-Grundschule in Freihung. Täglich essen dort 34 Schüler zu Mittag. Anlass genug, das Thema Essen und Trinken von der ersten bis zur vierten Klasse einmal genauer in den Blick zu nehmen. Nicht nur in der Theorie setzten sich die Kinder damit auseinander. Die vierte Klasse bereitete gemeinsam ein Schulfrühstück vor und der Elternbeirat unterstützte die Aktionswoche mit der Zubereitung einer Kürbis- und Kartoffelsuppe. So wurden herbstliche und saisonale Lebensmittel auf den Tisch gebracht. Woher diese stammen, erfuhren die Erstklässler bei einem Besuch auf einem Bauernhof.

Auch beim Essen lernen

Die Tage der Schulverpflegung bieten nach Aussagen von Christiane Apel eine optimale Gelegenheit, Schüler zu Wort kommen zu lassen. "Sie zeigen eindrücklich, dass Mensa und Schulmahlzeiten Lern-Anlässe bieten, die fächerübergreifend thematisiert werden können." Apel lobte das große Engagement aller Beteiligten - und wünschte weiterhin viel Freude, Durchhaltevermögen und Erfolg bei einer gesunden, nachhaltigen und schmackhaften Verpflegung.

Rektorin Ulrike Frank und ihre Mitstreiter freuten sich über die große Kiste mit nützlichen Dingen, die Apel überreichte: ein Ernährungswürfel, eine Ernährungspyramide zu den verschiedenen Jahreszeiten, Schneidebretter für Salat und Gemüse, Kochschürzen, ein Gemüsespiralschneider und ein Ordner zur Ernährungsbildung. Die Kinder von Annemarie Stubenvoll bedankten sich spontan mit dem gesungenen Oberpfälzer Zwiefachen "Leit, Leit, Leit lasst uns lustig sein".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.