Die Gelegenheit dazu bot sich beim Bataillonsappell des in US-Militärkreisen als „War-Hammer“ bezeichneten Logistikverbandes in Grafenwöhr.
Vor der offiziellen Kommandoübergabe durch die Brigadekommandeurin, Colonel Michelle K. Donahue von der übergeordneten 16. Sustainment Brigade (16. SB) aus Baumholder, nahm Bürgermeister Norbert Bücherl und die zahlreich angetretenen Kameraden der Reservistenkameradschaft Freihung mit großartiger Unterstützung von Reservisten aus der Kreisgruppe Oberpfalz-Mitte, vor zahlreichen deutschen wie amerikanischen Ehrengästen, die Gelegenheit wahr, dem scheidenden Kommandeur mit seiner Ehefrau für die freundschaftliche wie vertrauensvolle Zusammenarbeit zu danken.
In seinen Abschiedsworten blickte der Rathauschef auf die vergangenen zwei Jahre des gemeinsamen Wirkens zum Wohle der Partnerschaft zwischen dem Markt Freihung und dem US-Verband zurück. Diese besteht offiziell seit 2007. Zahlreiche gemeinsame Vorhaben und Aktivitäten, insbesondere mit der Reservistenkameradschaft Freihung, hätten die Zusammenarbeit der Kommune mit dem US-Verband geprägt. Als Höhepunkte nannte Bücherl die Teilnahme des Partnerschaftsverbandes mit der Ehrenformation am Volkstrauertag in Freihung anlässlich 100 Jahre Beendigung des 1. Weltkrieges. Militärischer Höhepunkt war die zweitägige Schießausbildung im Sommer des letzten Jahres auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Hierbei konnten an 70 US-Soldaten Schützenschnüre der Bundeswehr in Gold, Silber und Bronze sowie 35 Schießabzeichen der US-Armee an die teilnehmenden Reservisten ausgehändigt werden. Beim Vergleichsschießen mit dem Luftgewehr der Kreisgruppe Oberpfalz-Mitte auf den Ständen der RK Poppenricht belegten die US-Soldaten herausragende Platzierungen, allen voran Sergeant Richard Alardin mit 87 Ringe den 1. Platz bei über 70 Teilnehmer. Die Teilnahme am Bockbierfest, am örtlichen Weihnachtsmarkt und bei der Jahresabschlussfeier bildeten die gesellschaftlichen Höhepunkte der Partnerschaft. Für das entgegengebrachte Vertrauen, Verständnis und vor allem für die persönliche Freundschaft dankte der Rathauschef und überreichte dem scheidenden Kommandeur zur Erinnerung und zum Dank für die gelebte Partnerschaft das gemeindliche Wappen mit Erinnerungsaufschrift. LtCol Meisel wird in die Vereinigten Staaten zurückversetzt und seinen weiteren Dienst im Pentagon/ Washington D.C., verrichten.
Für die in Zugstärke angetretenen Reservisten übergab Stabsfeldwebel der Reserve (d.Res.) Gerhard Lindthaler im Namen der Reservistenkameradschaft Freihung das handgefertigte Erinnerungsbrett der Kameradschaft an den scheidenden Bataillonskommandeur und dankte ebenfalls für die zahlreich gemeinsam durchgeführten militärischen Aus- und Weiterbildungen. Für den Bayerischen Soldatenbund 1874 e.V. verlieh Bezirksvorsitzender Horst Embacher das Ehrenkreuz samt Urkunde. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Oberpfalz, dankte dem Kommandeur für dessen persönliche Unterstützung und Förderung der Kriegsgräberfürsorge für den Erhalt deutscher Soldatengräber. Stellvertretender Bezirksvorsitzender Richard Glombitza betonte in seinen Dankesworten, dass die Soldatinnen und Soldaten vom Freihunger Partnerschaftsverband seit nunmehr elf Jahre sich jährlichen an den Sammlungen des Volksbundes für den Erhalt und die Pflege deutscher Soldatengräber mit großem Erfolg beteiligen. Im den beiden vergangenen Jahren unter LtCol Meisel sammelte das Bataillon die Rekordsumme von über 6.400 Euro und wurde dafür erst kürzlich durch den Volksbund ausgezeichnet. Dies ist, soweit Glombitza bekannt sei, der einzige US-Verband, der sich Deutschlandweit an dieser Sammlung beteiligt. Zum Dank und Anerkennung überreichte der Vize-Bezirksvorsitzende an den US-Stabsoffizier die Verdienstnadel in Bronze mit Urkunde. Der stellvertretende Landesvorsitzende des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr, Oberstleutnant d.Res. Werner Gebhard, überreichte zum Dank für die gute Zusammenarbeit die Ehrenmünze des Landesverbandes aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.