Freihung
26.11.2018 - 14:59 Uhr

Freihunga Theatergruppm probt neues Stück ein

Mit dem lustigen Volksstück "'s Elädrische" von Peter Landstorfer hebt sich ab Samstag, 19. Januar 2019, unter der Regie von Maria Friedrich wieder der Vorhang. Derzeit probt die Freihunga Theatergruppm noch.

In dieser Komödie geht es unter anderem um den Jungbauern Sixt (Bernhard Biller), der seit der Hofübergabe immer wieder mit alten Bräuchen bricht. So stellt er eine Vroni (Lisa Kreuz) einfach unterm Jahr ein und versucht auch gegen den Willen der Altbäuerin (Maria Friedrich), auf seinem Hof den Fortschritt einzuführen. Er will als erster im ganzen Gäu "as Elädrische" auf seinem Hof haben.

Der Viehhandler Girgl (Oskar Götz) steht ihm mit Rat und Tat zur Seite, weiß er doch, dass "as Licht im Werk hinten neikommt und dann vorn wieder rauskommt - aber bei der Nacht geht des natürlich net". Gut, dass der Stromer (Werner Luber) Licht in die Angelegenheit bringen kann, stoßen doch Kabel, Glühbirne und Schalter auf totales Unverständnis auf dem Vorreitner-Hof.

Dass die Einführung der Elektrizität und des Stroms nicht ohne einschneidende Änderungen geht, spüren die Knechte (Patrik Götz, Reinhard Seidl) und die Magd (Karin Schulz) sehr bald. Man muss jetzt nicht nur Tag und Nacht arbeiten, sondern der Fortschritt frisst auch Arbeitsplätze. Der Scherfanger (Bernd Lehner) sieht ebenfalls seine Felle davonschwimmen, denn die Altbäuerin droht, dass sie seine Maulwürfe ab sofort "elädrisch" fangen will. Als dann auch noch das schöne lauschige Schäferstündchen zwischen Mirl (Daniela Dehling) und Wast (Hubert Kohl) am grellen Licht der neuen Glühbirne scheitert und im Streit endet, muss die Altbäuerin wieder zu ihrer alten Petroleumlampe greifen ...

Das Theaterstück wird an folgenden Terminen im Gemeindezentrum aufgeführt: Samstag und Sonntag, 19./20. Januar; Freitag, Samstag und Sonntag, 25./26./27. Januar. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, sonntags bereits um 19 Uhr. Während der Aufführungen wird nur in den Pausen bewirtet. Einlass an allen Tagen ist deshalb schon eineinhalb Stunden vor Spielbeginn.

Karten gibt es zum Preis von sechs Euro ab Montag, 3. Dezember, bei Nicole Bauer (Markgrafen-Getränkemarkt, Nah und Gut, Wiesenstraße 3) und an der Abendkasse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.