Reservistenchef Norbert Bücherl blickte auf das Jahr mit einer Fotoschau zurück. Unter anderem gedachten die Mitglieder dem heuer verstorbenen Ehrenmitglied Klemens Witing, dem sie als letztem Teilnehmer des Zweiten Weltkriegs innerhalb der Freihunger Kameradschaft die letzte Ehre erwiesen.
Militärische Ausbildungsschwerpunkte waren das zweitägige Handwaffenschießen mit dem US-Partnerschaftsverband, dem 18. Combat Sustainment Support Battalion aus Grafenwöhr, sowie die beiden Wertungsschießen innerhalb der Kreisgruppe Oberpfalz-Mitte in Gailoh. Beim Vergleichsschießen mit Luftdruckwaffen, ausgerichtet von der RK Poppenricht, erlangte die Kameradschaft den fünften beziehungsweise achten Platz. Besonders die US-Soldaten zeigten herausragende Leistungen. Der stellvertretende Landesvorsitzende des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr, Werner Gebhard, dankte den Kameraden für die umfangreichen Aktivitäten auf Bezirks- und Kreisebene. Gebhard zeigte auch die aktuelle politische wie militärische Lage in Osteuropa auf, die sich zunehmend als ernstzunehmende Krise zwischen Russland und der Ukraine entwickeln könne. Ein weiterer Punkt waren die Auszeichnungen der langjährigen Mitglieder: Freihungs Kassenwart Dominik Falk sowie Markus Gleixner wurde die Schützenschnur in Gold überreicht sowie Carsten Spöth die Schützenschnur in Silber. Mit einem dreifachen „Panzer-Hurra“ gratulierte die Kameradschaft den Geehrten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.