Freihung
22.10.2018 - 14:35 Uhr

Pfarrer Bernhard Huber trägt sich ins goldene Buch der Marktgemeinde Freihung ein

Der Markt Freihung und die Pfarrgemeinschaft Freihung-Großschönbrunn gratulierten Bischöflich Geistlichem Rat Bernhard Huber zu dessen 40-jährigen Priesterjubiläum.

Pfarrer Bernhard Huber (vorn) trägt sich ins Goldene Buch der Marktgemeinde Freihung ein (von links): Georg Schirbl, Max Biller, Bernd Lehner,
Bürgermeister Norbert Bücherl, Pfarrvikar David Lubuulwa,
Georg Fritsche, Wolfgang Harrer und Zweiter Bürgermeister Helmut Klier Bild: Manfred Fritsche
Pfarrer Bernhard Huber (vorn) trägt sich ins Goldene Buch der Marktgemeinde Freihung ein (von links): Georg Schirbl, Max Biller, Bernd Lehner, Bürgermeister Norbert Bücherl, Pfarrvikar David Lubuulwa, Georg Fritsche, Wolfgang Harrer und Zweiter Bürgermeister Helmut Klier

Zugleich dankten sie ihm für sein 30-jähriges seelsorgerisches Wirken in der Marktgemeinde. Nach dem Festgottesdienst trug sich Huber in das goldene Buch Freihungs ein.

In seiner Laudatio blickte Bürgermeister Norbert Bücherl auf die Leistungen Hubers in den vergangenen Jahrzehnten zurück. Die beiden Jubiläen bezeichnete er sowohl für die beiden Pfarreien Freihung und Großschönbrunn wie auch für die Marktgemeinde als außerordentlich erfreulich. Huber sei in diesen 30 Jahren stets seiner Berufung treu geblieben. Er habe sich dabei weit über die Gemeindegrenzen hinaus Respekt und Anerkennung erworben - die vielen Gläubigen bei den Gottesdiensten, auch aus anderen Kommunen, zeugten davon. "Ihre persönliche Art, ihre kurzen, aber jederzeit prägnanten und zeitgemäßen Predigten, gelegentlich mit etwas Humor gewürzt, sind ein Markenzeichen", würdigte Bücherl.

Für ihn als Bürgermeister sei die Zusammenarbeit mit Huber und den verantwortlichen Kirchenvertretern immer angenehm gewesen. Bücherl stellte zwei wesentliche Projekte aus den vergangenen 16 Jahren heraus: 2012 die gemeinsame Sanierung des katholischen Kindergartens mit staatlichen, kommunalen und kirchlichen Finanzmitteln sowie 2003/04 die Erneuerung der Filialkirche St. Marien in Seugast im Zuge der Dorferneuerung, insbesondere im Außenbereich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.