Ideenträger und Organisatoren der Benefizveranstaltung „Cycling2Help“ sind Markus und Marina Burgenmeister aus Elbart, die schon einige Sponsoren von der Idee begeistern konnten. Nach der Präsentation des Vorhabens in der Elbarter Kulturscheune kommen sicherlich bald weitere hinzu. Das Rahmenprogramm während des Rennrad-Events soll ein breites Publikum ansprechen.
Programm für jedes Alter
Nach Auskunft von Markus und Marina Burgenmeister haben sich bereits 20 interessierte Firmen über Ablauf und Inhalt informiert. Jeder Fahrer des zehnköpfigen Cycling2Help-Teams wird auf einem Rundkurs eine Strecke von 400 Kilometern mit 4 000 Höhenmetern bewältigen. Zentraler Ort des Events ist die Kulturscheune in Elbart. Start ist am Samstag, 4. Juli, um 11 Uhr.
Für alle Altersgruppen ausgelegt ist das bunte Rahmenprogramm mit dem professionellem Kindertheater „Projekte & Spektakel“ aus Köln, mit Kinderschminken und einer Zauber-Shows von Carlos. Die Dagesteiner Musikanten spielen bei Kaffee und Kuchen. Am Abend strapaziert der aus Rundfunk und TV bekannte Kabarettist Klaus Karl-Kraus die Lachmuskeln. Fans von der Fastnacht in Franken kennen seine Auftritte. Eine Versteigerung von Marina Burgenmeisters Werken, die als „RoMa“ Kunst macht, sollen der Selbsthilfegruppe weitere Erlöse bringen. Ziel-Einfahrt ist am Sonntag, 5. Juli, um 11 Uhr bei Weißwurst und Brezen, musikalisch begleitet von s’Vils-Blech. Auch eine Aktion zur Registrierung als Knochenmark-Spender sei geplant.
„Umfangreiche Sponsoren-Pakete mit breiter Vermarktung bieten Firmen eine sehr gute Plattform“, sagte Markus Burgenmeister und versicherte im Beisein von Petra Waldhauser, der Kreisvorsitzenden der Selbsthilfegruppe: „Jeder Sponsoren- und Spenden-Euro geht an die Bedürftigen.“ Nach Angaben von Waldhauser betreut die Selbsthilfegruppe aktuell 18 betroffene Familien im Landkreis Amberg-Sulzbach, so viele wie schon lange nicht mehr, wie sie betonte. Die kleinste Patientin sei gerade einmal zwei Jahre alt und an einem beidseitigen Nierentumor erkrankt. Die Hilfe, so Waldhauser, sei vielfältig: Beratung der Familien zu Hause, Betreuung der Geschwister, finanzielle Unterstützung, Erfüllung letzter Wünsche der Kinder.
Bürgermeister unterstützen
Die Bürgermeister der beteiligten Regionen sagten den Organisatoren ihre Unterstützung zu. Norbert Bücherl (Freihung) dankte dem Ehepaar Burgenmeister dafür, dass es „diese wunderbare Aktion ins Leben gerufen hat“. Er appellierte an potenzielle Sponsoren, die Sache zu unterstützen. Auch Hans-Martin Schertl (Vilseck), der gemeinsam mit seinem Freihunger Kollegen spontan die Schirmherrschaft übernahm, bot den Veranstaltern organisatorische Hilfe an, etwa den Einsatz der Feuerwehr bei der Verkehrssicherung.
Beifall gab es, als Markus und Marina Burgenmeister verkündigten, dass alle am Programm Beteiligten kostenlos auftreten. Dank galt auch Günter und Anna Preuß, die die Kulturscheune bereitstellen.
Weitere Informationen auf der Instagram- sowie Facebook-Seite von „Cycling2Help“ und per E-Mail an info[at]cycling2help[dot]de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.